Das Garneratal ist besonders malerisch und gilt als Geheimtipp im Montafon. Seit einigen Jahren werden hier auf der Alpe wieder traditionelle, aber auch innovative Milchprodukte hergestellt. Ausgebildete Alpführer mit großem Wissen über die Landschaft, Bewirtschaftung und historische Entwicklung der Alpwirtschaft begleiten Sie auf Ihrer Wanderung durch diese eindrucksvolle Landschaft und machen sie zum einmaligen Erlebnis für alle Natur- und Kulturinteressierten.
Mit der Versettla Bahn Gaschurn bewältigen Sie die ersten Höhenmeter mit der Gondel bis zur Mittelstation. Sie wandern auf dem Forstweg durch Waldgebiete und leichtem Anstieg bis zum Lifinarmaisäß. Von dort geht es ein kurzes Stück vom Weg zurück und dann biegen Sie rechts ins Garneratal ein. Auf dem Weg dorthin genießen Sie den ersten Blick auf die Maisäße auf Ganeu, welche sich etwas oberhalb von der Gemeinde Gaschurn befinden. Nach einem kurzen Waldstück öffnet sich vor Ihnen das Garneratal - ein beeindruckendes idyllisches Tal. Der Garnerabach schlängelt sich durch das Tal. Entlang des Garnerabaches wandern Sie weiter ins Tal hinein. Nach ca. 1 Stunde Gehzeit erreichen Sie oberhalb des Wanderweges die Alpe Garnera. Die Alpe Garnera bietet von Anfang Juli bis Anfang September regionale Köstlichkeiten an. Der traditionelle "Sura Kees" und andere Köstlichkeiten können hier probiert bzw. auch erworben werden. Nach der Stärkung beginnt der Abstieg. Zunächst folgen Sie dem gleichen Weg zurück. Ein paar Meter nach der Zollhütte gelangen Sie zu einem Wegweiser. Nun folgen Sie dem Wegweiser Richtung Ganeu und wandern dem Garnerabach weiter entlang. Nach ca. 30 min. erreichen Sie die Maisäße auf Ganeu. Für Personen, die trittsicher- und schwindelfrei sind, eignet sich der Abstieg über das Fenggatobel (Schluchtweg). Vorsicht beim Absteigen. Ansonsten folgen Sie der Fahrstraße weiter und in Serpentinen gelangen Sie nach Gaschurn zurück. Beide Abstiege dauern etwa eine Stunde bis Sie die Talstation der Versettla Bahn erreichen.