Von Lech führt der Weg steil bergauf über die Schafalpe durch den Geoweg zur Bergstation Rüfikopf. Nach etwa zwei Stunden erreicht man die Bergstation Rüfikopf mit dem Panoramarestaurant. Hier besteht schon die erste Möglichkeit eine kurze Rast einzulegen, sich zu stärken und dann den Gipfelanstieg zur Rüfispitze zu starten. Der Weg führt zuerst bergab, zum Monzabonsee und anschließend steil bergauf. Der Steig ist felsig und geröllig. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung. Weiter geht es am Grad entlang, immer dem Gipfel entgegen.
Vom Rüfiplatz in Lech geht hinter dem Hotel Pfefferkorn die steile Auffahrt bergauf. Dann den beschilderten Wanderweg zum Rüfikopf folgen. Zuerst führt der Pfad durch den Wald mäßig steil bergauf. Schon bald ändert sich die Charakteristik des Weges. Der Weg führt durch den Wald, lässt schon bald die Baumgrenze hinter sich, Latschen säumen den Weg bis man nach etwa einer Stunde die Schafalpe erreicht. Der Wiesenweg führt weiter bergauf, schon bald wird es steinig und felsiger. Man befindet sich am Geoweg Rüfikopf und den Steinmänli. Nach einer weiteren Stunde erreicht man die Bergstation Rüfikopf und das Panoramarestaurant. Man kann eine kurze Rast einlegen, sich stärken oder dem beschilderten Weg folgend abwärts zum Monzabonsee. Von hier führt der Anstieg zum Gipfel der Rüfispitze weg. Der steinige Weg geht über einen Grat, ist teilweise ausgesetzt und später dann in Serpentinen steil zum Gipfel. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind unbedingt Vorraussetzung.
Abstieg entweder wie Aufstieg oder optional mit der Bergbahn zurück ins Tal.
Variante 2: beim Monzabonsee kann man über die Monzabonalpe nach Zürs absteigen.