Direkt vom Ortszentrum aus gelangen Sie über den Weiler Unterkaltberg auf den durchwegs gespurten und beschilderten Winterwanderweg, der die ersten 4,5 Kilometer kontinuierlich aufwärts bis zur Lustenauer Hütte (liegt auf 1.242 Höhenmeter) verläuft. Hierbei wird das von einer dicken Schneedecke bedeckte Vorsäß Klausberg durchwandert, welches wie immer zu dieser Jahreszeit seinen Winterschlaf hält und auf die nächste "Vorsäßzit" wartet. Nach ca. 2 Stunden erreichen Sie die Lustenauer Hütte, die mit ihrer warmen Stube zum Einkehren einlädt. Auch der herrliche Rundblick vor der Lustenauer Hütte eignet sich ausgezeichnet für eine Verschnaufpause.
Von der Lustenauer Hütte aus führt der waldige und märchenhafte Winterwanderweg leicht bergauf und bergab aufs verschneite Älpele (Hochälpelealpe). Hier genießen Sie einen weiten herrlichen Ausblick in den schneereichen Bregenzerwald. Nach der Querung der Skipisten und dem Durchwandern einiger sonnigen Lichtungen erreichen Sie den Berghof Fetz auf der Passhöhe des Bödele.
Hier nehmen Sie den Bus, um zurück ins Ortszentrum von Schwarzenberg zu gelangen.
Vom Dorfplatz von Schwarzenberg gehen Sie links am Gasthof Ochsen vorbei und folgen der Beschilderung. Nach Durchquerung der Weiler Brand - Geroldsegg - Unterkaltberg verlassen Sie die geräumte Straße und betreten den gespurten und beschilderten Winterwanderweg. Diesem Weg folgen Sie vier Kilometer bis Sie das Vorsäß Klausberg erreichen. Hier führt der Weg ohne Abzweigung bergauf zur Lustenauer Hütte. Nach der Lustenauer Hütte verläuft der Winterwanderweg abwechselnd leicht bergauf und bergab. Nach knapp einem Kilometer erreichen Sie das Älpele (Hochälpelealpe) mit der ersten Skipistenquerung. Von hier an verläuft der Wanderweg mehrmals über die Skipiste, somit sollte vermehrt auf Wintersportler geachtet werden. Nach 3,5 Kilometern entlang des Spechtweges erreichen Sie den Berghof Fetz auf Passhöhe des Bödele und gelangen mit dem Bus wieder zurück ins Dorfzentrum von Schwarzenberg.
Wegbeschreibung in Stichworten:
Schwarzenberg Dorfzentrum - Brand - Geroldsegg - Unterkaltberg - Klausberg - Lustenauer Hütte - Hochälpelealpe- Bödele Passhöhe