Die Wanderung führt vom Bödele anfangs auf dem sogenannten "Spechtweg" größtenteils durch kühlende Wälder zum Älpele (Hochälpelealpe). Sie ist mit einem kleinen, verwachsenen Moorsee und der St. Benedikt Kapelle ein wunderschöner Platz zum Verweilen. Ein Höhepunkt dürfte nach kurzem, aber steilem Anstieg der atemberaubende Ausblick von der Lustenauer Hütte auf den Bregenzerwald sein. Hier ist der höchste Punkt der Wanderung bereits erreicht und es geht, mit wenigen Ausnahmen, im Bereich der sagenumwobenen Ilga Quelle und der gleichnamigen Kapelle, nur noch bergab. Mit der Lustenauer Hütte liegt eine tolle Einkehrmöglichkeit direkt am Weg. Die Wanderung bietet zahlreiche und weite Ausblicke in den Bregenzerwald.
Information übers Bödele:
Am Bödele, nahe dem Losenpass, ein schon früher benutzter Übergang ins Rheintal, errichtete der Dornbirner Fabrikant Otto Hämmerle 1901 eine Sommerfrischekolonie. Neben dem Arlberg ist das Bödele die zweite Wiege des Vorarlberger Skisports.
Vom Parkplatz Weißtanne (Wegweiser, ca. 300 m nach der Bödele-Passhöhe Richtung Schwarzenberg direkt an der Straße) folgt man der Wanderwegbeschilderung in Richtung Lustenauer Hütte. Man durchquert die Älpelealpe/Hochälpelealpe (Wegweiser) und erreicht nach ca. einer Stunde die Lustenauer Hütte (Wegweiser). Von hier an geht man in Richtung Vorsäß Klausberg. (Wegweiser)
Achtung! Ca. 1,5 Kilometer (Wegweiser) nachdem man das Vorsäß Klausberg durchwandert hat folgt man der Beschilderung Richtung St. Ilga Kapelle und biegt links auf einen Naturpfad ab. Diese Abzweigung wird leicht übersehen!
Mit diesem Naturpfad gelangt man zur Ilga Quelle und kurz darauf zur St. Ilga Kapelle. Kurz nach der St. Ilga Kapelle (Wegweiser) hat man die Wahl entweder auf dem gelb-weiß markierten Güterweg, oder weiter auf dem weiß-rot-weiß markierten Naturpfad ihr Wanderung fortzusetzen. Vorbei am Haldenstüble erreicht man nach ca. 300m den Weiler Gmeind (Wegweiser). Achtung! Hier nach rechts abbiegen in Richtung Schwarzenberg. Man verlässt die Straße und wandert auf einem Feldweg weiter über die Weiler Hag – Heuberg – Oberkaltberg – Oberbuchen (Wegweiser) - Brand (Wegweiser) zurück ins Ortszentrum von Schwarzenberg.
Wegbeschreibung in Stichpunkten:
Parkplatz Weißtanne - Spechtweg - Älpelealpe/Hochälpelealpe - Lustenauer Hütte - Vorsäß Klausberg - Ilga Quelle - St. Ilga Kapelle - Haldenstüble - Gmeind – Hag - Heuberg - Oberkaltberg - Oberbuchen - Brand - Dorfzentrum Schwarzenberg