Bei der von Friedrich Juen geführten Wanderung von Gargellen in Richtung Sarotlajoch spürst Du gemeinsam mit dem „teatro caprile“ an wechselnden Spielorten zwischen Österreich und der Schweiz dem Schicksal jener Menschen nach, die die Schrecken des 2. Weltkrieges am eigenen Leib erfahren mussten. Gespielt wird im Hotel Madrisa, in Alphütten und im freien Gelände.
Das Stück basiert auf Zeitzeugenberichten, historischen Dokumenten und literarischen Texten von Franz Werfel, Jura Soyfer und anderen Schriftstellern, die aus Nazi-Deutschland flüchten mussten. Die emotionale Dichte sowie die Auseinandersetzung mit dem historischen Stoff mitten in den Bergen des Rätikon erzeugt intensive Bilder mit Sogwirkung bei allen TeilnehmerInnen.
Die Theaterwanderung gewann den Vorarlberger Tourismus Innovationspreis 2016 und war 2018 für den Maecenas Preis nominiert.
Der Startpunkt dieser geführten Wanderung befindet sich bei der Bergkirche in Gargellen, welche direkt neben dem Hotel Madrisa liegt, in welchem auch schon die erste Szene gespielt wird. Im Anschluss geht es weiter in Richtung Alpe Rongg. Dieses Teilstück führt auf einem etwas steileren Waldweg hoch zur Alpe Rongg, wo dann aber schon die nächsten Szene bei der Mistgrube auf Dich wartet und Du Zeit hast neue Kräfte zu tanken.
Weiter geht es hoch zur Oberen Röbi Alpe. Bei diesem Anstiegt gibt es 3 weitere Szenen, welche Dich zu einer Pause einladen und zum Nachdenken bewegen. Bei der Alpe angekommen, findet eine weiter Szene im Stall statt.
Jetzt hast Du die Gelegenheit bei einer Pause Dich mit den anderen Teilnehmern auszutauschen, Deine selber mitgebrachte Jause zu essen und ggf. ein kühles Bier bei Älpler Herbert zu kaufen. Nun bist Du am höchsten Punkt der Wanderung angelangt und es geht wieder bergab zur Alpe Rongg. Hier kannst Du bei Steffi köstlichen Kuchen oder Brettlejause konsumieren und hat die Möglichkeit mit den Schauspielern Dich auszutauschen und themenspezifische Fragen zu stellen.
Ab hier ist der offizielle Teil vorbei und jeder darf selber entscheiden, wann man den Rückweg zurück ins Dorf antritt.