Am Feßlerberg findet sich der letzte, zumindest noch sporadisch zur Reisiggewinnung geschnittene Besenbirkenhain der gesamten Nordvorarlberger Molassezone. Besenbirkenhaine sind baumbestockte, extensivgenutzte Viehweiden oder lichte Weidewaldbestände, deren Birkenzweige für die Besenbinderei verwendet wurden. Ziel dieser Wanderung ist der auf 1.095 m gelegene Hirschberg, der in einem ausgewiesenen Naturschutzgebiet liegt.
Die sonnige Lage am Südhang des Pfändermassivs im Nahbereich von Bregenz macht die Gemeinde Langen bei Bregenz zu einem Wanderparadies für Groß und Klein. Der Hirschberg (1.095m) ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
Vom Dorfzentrum Langen läuft man über den Geserberg entlang eines Waldweges hinauf auf den Hirschberg. Vom Gipfel hat man eine fantastische Aussicht nicht nur über die Berge des Bregenzerwaldes, sondern auch auf das Alpsteinmassiv hinter dem Rheintal. Unter dem Gipfel lockt die Hirschberghütte zur Einkehr (nur während der Alpzeit).
Zurück geht es über den Feßlerberg wieder hinunter ins Dorfzentrum von Langen.