Auf dem Weg von Gaschurn nach Galtür begegnet der Besucher des Grenzgebietes zwischen Montafon und Paznaun zahrlichen Dokumenten historischer sowie gegenwärtiger Raumkultur und naturräumlichen Besonderheiten. Entwicklungen werden nachvollziehbar und spiegeln eindrucksvoll die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen der vergangenen Jahrhunderten. Die Höhepunkte dieser Wanderung sind die Maiensäße Tafamunt, der Wiegensee, die geschwungene Staumauer des Kopssees, die Alpe Verbella, die Scheidseen bei der Heilbronner Hütte sowie das Zeinisjoch. Zudem gibt es immer wieder aussichtsreiche Blicke über die Silvretta vom Aussichtspunkt beim Wiegensee und von der Heilbronner Hütte ins Schönverwall sowie vom Zeinisjoch ins Paznauntal.
Silvretta-Hochalpenstraße: Panoramastraße zwischen Partenen und Galtür/Tirol, mautpflichtig, nur im Sommer befahrbar (je nach Schnee- und Witterungslage ca. von Juni bis Oktober).
Tag 1: Gaschurn Ortsmitte (980 m) – Tafamunt (1.500 m) – Wiegensee – Alpe Verbella (1.938 m) – Neue Heilbronner Hütte (2.308 m)
Gehzeit: ca. 5 Std
Tag 2: Neue Heilbronner Hütte - Verbellaalpe – Zeinisjochhaus (1.822 m) – Zeinisjoch (1.842 m) – Galtür Ortsmitte (1.550 m)
Gehzeit: ca. 4 Std
Ohne den Abstecher zur Heilbronner Hütte ist der Landschaftspfad auch in einem Tag zu machen. In diesem Falle empfehlen wir die Tafamuntbahn zu benutzen.
Rückfahrt mit dem öffentlichen Bus über die Silvretta-Hochalpenstraße nach Gaschurn. www.vmobil.at .