Auf gut präparierten Winterwanderwegen verläuft der Rundweg ohne nennenswerte Steigungen durch das Streusiedlungsgebiet von Krumbach.
Vom Dorfplatz Krumbach (732 m) geht man nach einem kurzen Wegstück auf der nordwärts führenden Straße nach links abzweigend etwas abwärts zur Parzelle Au. Danach wandert man an den verstreuten Höfen von Salgenreute (700 m), Engisholz (7215 m) und zuletzt an der St. Antonius-Kapelle vorbei zum Bad Rossbad (646 m).
Für die Rückfahrt nach Krumbach geht man auf der normalen Zufahrtsstraße zum Rossbad in 20 Minuten zur Bushaltestelle Glatzegg.
Die Badetradition vom Rossbad reicht zumindest bis ins 17. Jahrhundert zurück, als eine Badehütte und eine kleine Kapelle errichtet worden waren. Das Rossbad war schon im 18. Jahrhundert eines der beliebtesten Heilbäder Vorarlbergs.