Diese Bergtour führt auf den wichtigsten Gipfel des vorderen Bregenzerwaldes. Vom Hochhäderich hat man eine wunderbare Aussicht nach Norden ins Allgäu und nach Süden in den Bregenzerwald. Man kommt an großen Felswänden vorbei, die aus Nagelfluhgestein bestehen und hier in sehr schöner Ausprägung zu sehen sind
15 Gemeinden im Grenzgebiet Allgäu-Vorderbregenzerwald haben 2008 den „Naturpark Nagelfluhkette“ gegründet, der sich auf ein Gebiet von rund 400 km² erstreckt.
Die Wanderung beginnt in der Hittisauer Parzelle Reute am Eingang zum Lecknertal. Nach einem kurzen Stück entlang der Straße beginnt der Bergwanderweg hinauf zum Hochhäderich. Dabei kommt man an zwei Alpen vorbei, der Streichbrunnenalpe und der Lochalpe.
Später wird der Fußweg hinauf zum Berggrat recht steil. Dem Grat entlang führt dann ein schöner und breiter Güterweg hinüber zum Berggasthof Hochhäderich, das unterhalb des Gipfels liegt. Vom Hochhäderich hat man einen wunderschönen Ausblick ins Allgäu und in den Bregenzerwald.
Der Abstieg ins Tal beginnt direkt beim Berggasthof. Der erste Abschnitt ist sehr steil. Man kommt an großen Felswänden vorbei, die aus Nagelfluhgestein bestehen und hier in sehr schöner Ausprägung zu sehen sind. Kurz vor der Urschlabodenalpe trifft man auf einen breiten Fahrweg, auf welchem man hinunter zur Straße ins Lecknertal gelangt. Von hier sind es noch ca. 20 Minuten zurück zum Ausgangspunkt.