Hittisau hat mit seinen über 100 Alpen (Gemeinde mit den meisten Alpen in Österreich) eine lange Tradition in der Alpsennerei und war in Vorarlberg eines der ersten Zentren der Fettkäseerzeugung. Die Route führt direkt am Hittisauer Alpsennereimuseum vorbei. Sehenswert sind zudem das Frauenmuseum und Objeke zum Thema "HolzKultur".
Vom Ortszentrum (790 m) wandert man auf einer gewalzten Wanderpiste entlang der Loipe bis in die Parzelle Brand. Nach Querung der Landesstraße führt ein Weg hinauf nach Bütscheln (860 m). Über aussichtsreiche Hanglagen erreicht man wiederum auf einem gewalzten Winterwanderweg den Ortsteil Korlen. Von hier geht es mit schönen Ausblicken auf Hittisau zurück zum Ausgangspunkt.
Vom Ortszentrum (790 m) wandert man auf einer gewalzten Wanderpiste entlang der Loipe bis in die Parzelle Brand. Nach Querung der Landesstraße führt ein Weg hinauf nach Bütscheln (860 m). Über aussichtsreiche Hanglagen erreicht man wiederum auf einem gewalzten Winterwanderweg den Ortsteil Korlen. Von hier geht es mit schönen Ausblicken auf Hittisau zurück zum Ausgangspunkt.