Diese Wanderung bietet alles, was das neugierige Wandererherz höher schlagen lässt. Ländliche Weilersiedlung, saftige Wiesen mit Vieh, Wald, Naturlandschaft, aber auch herrliche Aussichtspunkte, Licht, Schatten und zahlreiche erfrischende Gewässer. Folglich eignet sich diese Wanderung für warme Sommertage, als auch für die farbenfrohen Herbstmonate. Sogar an frischen, regnerischen Frühlingstagen ist dieser Ausflug ein abenteuerliches Erlebnis für Groß und Klein.
Da der Wanderweg durch einige Waldabschnitte und unbefestigtes Gelände führt, ist bei Nässe festes Schuhwerk und Trittsicherheit unbedingt erforderlich.
Vom Dorfzentrum Schwarzenberg folgt man der Beschilderung in Richtung "Lorenapass /Brüggelekopf " auf dem Gehsteig entlang der Bödelestraße bis zum Weiler "Freien" (Wegweiser). Ab hier ist nun "Bödele über Beientobel" angeschrieben. Man folgt nun der weiß-rot-weißen Wanderwegmarkierung. Es folgt auf einem längeren Wegstück, über Beien, durch das "Beientobel" bis "Unterer Geißkopf" (ca. 3 km) kein Wegweiser mehr, da sich der Wanderweg nirgends verzweigt. Bei diesem Wegabschnitt kann man sich auf die Markierungen (weiß-rot-weiß) verlassen.
Ab "Unterer Geißkopf" (Wegweiser) wechselt die Wegmarkierung auf gelb-weiß und man folgt dem Wanderweg in Richtung "Oberer Geißkopf-Bödele". Am Oberen Geißkopf (Wegweiser) geht man in Richtung "Gmeind - St.Ilga Kapelle-Schwarzenberg". Bald gelangt man auf einen Asphaltweg (Wegweiser), dem man ein kurzes Stück folgt, um dann nach links (Wegweiser) Richtung "Schwarzenberg über Eixertobel" abzubiegen. Hier wieder ein weites Stück (ca. 4 km) konsequent der weiß-rot-weißen Markierung folgen. Danach weist die Beschilderung Richtung "Schwarzenberg-Ortsmitte".
Wegbeschreibung in Stichpunkten:
Ortszentrum – Brand – Freien – Beien – Beientobel – Unterer Geißkopf – Oberer Geißkopf – Eixer – Eixertobel – Holz – Oberkaltberg – Oberbuchen - Brand - Ortszentrum