Es empfiehlt sich am Vortag schon auf die Wiesbadener Hütte zu wandern. Für den Hinweg ist der Sommerweg (allerdings weiß-blau-weiße Markierung) attraktiv. Über den Ziehweg (weiß-rot-weiße Markierung) gelangst du ebenfalls zur Hütte.
Eine Übernachtung auf der Wiesbadener Hütte sollte im Vorfeld reserviert werden.
Von der Silvretta-Bielerhöhe wanderst du links den See entlang. Nach der Brücke biegst du links in den Sommerweg ein und folge diesen auf gut markiertem Pfad bis zur Wiesbadener Hütte. Wir empfehlen eine Übernachtung um die Tour abzukürzen. Von der Wiesbadener Hütte folgst du dem Pfad (teils mit Steinmännchen und Holzpfosten markiert) hinunter Richtung Tal/Fluß. Nach der Überquerung des Flußes geht es auf der anderen Seite unterhalb der grünen Kuppe weiter Richtung Gletscher. Nach Überquerung des Illsprunges geht es rechts weiter hoch zum Beginn des Ochsentaler Gletschers. Dort werden die Steigeisen und das Seil angelegt. Die Besteigung des Gletschers beginnt. Senkrecht geht es den Gletscher hoch. Oben angekommen ist der große und kleine Piz Buin gut sichtbar. Über den Gletscher wird weiter aufgestiegen bis du dann die Buinlücke erreichst. Dort kannst du die Steigeisen deponieren. Über einen gut sichtbaren Steig geht es weiter auf den Gipfel. Im mittleren Teil des Anstieges sind kurze Felsstellen zu bewältigen. Oben auf dem Gipfel angekommen entschädigt ein traumhaftes Panorama für den langen Aufstieg und die Mühen. Über den selben Weg gelangst du zurück zur Wiesbadener Hütte. Für den Abstieg eignet sich der Ziehweg zum Silvrettasee zurück.