Auf dem Weg vom Kristberg bis nach Schruns wanderst Du auf historischen Pfaden. Es herrscht die Ansicht, dass es sich um eine alte Wegeführung handelt, die von den Bergleuten auf dem Weg in die Bergbauzone benutzt wurde. Tatsächlich ist für das späte Mittelalter aus historischen Quellen bekannt, dass die Bergleute unten in der Siedlungszone wohnten und täglich in die Bergbauzone aufstiegen. Die Ergebnisse archäologischer Ausgrabungen stützen diese Vermutung.
Der heute als „Bergknappenweg“ bezeichnete Wanderweg dürfte damit eine neue Bedeutung erhalten. Denn tatsächlich scheint es sich um den von Bergleuten im Mittelalter benutzten Weg zu handeln, der von der Litzkapelle über rund 650 Höhenmeter bergauf in die Bergbauzone der Knappagruaba führt.
Entlang des Bergknappenwegs sind von der Litzkapelle über die bronzezeitliche Burg im Friaga Wald und dem Höhenweg in der Allmein am Fritzensee oberhalb der Knappagruaba zahlreiche Informationstafeln zur frühen Besiedlungsgeschichte und zum Bergbau aufgestellt, die den Wanderer über interessante und wichtige Stationen zur Geschichte am Bartholomäberg informieren. Im Museum Frühmesshaus Bartholomäberg können die Eindrücke und die Erkenntnisse in der musealen Präsentation sowie in einer Sonderausstellung zur Besiedlungs- und Bergbaugeschichte des Montafons vertieft werden.
Nachdem Du mit der Bahn auf den Kristberg (1440 m) gefahren bist startet der Weg bei der Bergstation der Kristbergbahn. Von dort führt Dich der Weg vorbei an der Knappastoba und dem Bergasthof Kristberg. Neben dem Berggasthof Kristberg findest Du die Bergknappenkapelle. Unter dieser geht der Weg nach oben in den Wald Richtung Aussichtspunkt Ganzaleita.
Der Aussichtspunkt Ganzaleita liegt nicht direkt am Weg, ist aber in 10 Minuten vom Weg erreichbar. Weiter führt Dich der Weg durch einen sehr ruhigen und mysitschen Wald bis du nach einiger Zeit wieder auf die Schotterstraße kommst. Diesem Schotterweg flogst Du nun bis Du beim Fritzensee angelangt bist.
Nach einer kurzen Pause beim Fritzensee führt der Weg nach unten Richtung Ortszentrum Bartholomäberg. Dabei führt dich der Weg vorbei am historischen Bergwerk und den einzelnen Stationen des Bergknappenweges. Vom der Kirche des heiligen Bartholomäus geht der Weg weiter nach unten Richtung Schruns und führt noch an weiteren Stationen des Bergknappenweges über die Montjola nach Schruns.