Impressionen des Wanderwegs



Wanderung von der Markbachjochbahn, über die Horlerstiege über einige kleine Almen bis nach Schönanger am Ende des Tales.


 Wanderung
 medium-elevationprofile
  • Tourlänge: 17.55 km
  • Zeit: 3 Stunden
  • Startpunkt:
    Markbachjochbahn in Niederau
  • Aufstieg: 561 m
  • Abstieg: 899 m
  • Niedrigster Punkt: 1169 m
  • Höchster Punkt: 1716 m

Die Karte Übersicht über Ihren Weg



Wegbeschreibung Alle Informationen hier gesammelt


Mit der Gondelbahn in Niederau (Betrieb 06.05. - 16.10.2023) schwebt man in kurzer Zeit auf das Markbachjoch. Dort auf 1496 m hat man eine herrliche Fernsicht bis hin zum Großglockner.

Auf einem einfachen Wanderweg (Nr. 2), vorbei am Holzalm Bergsee, geht´s zur Brixentaler Holzalm. Dort wird nach alter, handwerklicher Tradition Käse hergestellt und in den Sommermonaten neben Milch und Butter auch verkauft.
Nach einer Stärkung geht es zur Horler Stiege und dann rechts über einen Steig hinauf zur Vorderen Feldalm. (ca. 200 Höhenmeter). Entlang des Weges befinden sich einige reizvolle, kleine Moorseen.

Der erste Gipfel ist das Feldalphorn. Es folgen drei weitere Berge (Schwaigberghorn, Breitegggern und Breiteggspitze)
Der Höhenweg bietet wunderbare Ausblicke und ein tolles Bergerlebnis.

Die letzte Etappe geht vorbei an der Breiteggalm hinunter zur Schönangeralm. Johann Schönanger macht in der Käserei ausgezeichneten Käse.

Ausgangspunkt: Parkplatz Markbachjochbahn Niederau, von der Schönangeralm kommt man mit dem NEUEN WANDERBUS www.wildschoenau.com/bus

wieder ins Tal zurück.

EVENT TIPP: Am 01. Juli findet die HÖHENWEG Trophy statt. Infos unter www.wildschoenau.com/trophy


Von der Markbachjoch Bergstation: breiterer Weg bis zur Horlerstiege
Danach Almpfade bis nach Schönanger
Rückfahrt mit der Bummelbahn mögtli


Zusätzliche Informationen und Anreise Was gibt es und wie komme ich dort hin?


  • Anreise:

    Die Talstation der Markbachjoch Gondelbahn befindet sich im Dorfzentrum von Niederau.
    Die Bummelbahn fährt vom Endpunkt der Wanderung, von der Schönangeralm zurück ins Tal. Ermässigung mit der WildschönauCard für Urlaubsgäste.

    Rückfahrt von der Schönangeralm mit der Bummelbahn

  • Quelle: Österreichs Wanderdörfer
  • Autor: Christine Silberberger

Anreisemöglichkeiten

  • Parkmöglichkeiten
    Bei der Markbachjochbahn ist einer grosser, kostenfreier Parkplatz.
  • Öffentliche Verkehrsmittel
    In der Wildschönau verkehren öffentliche Verkehrsmittel wie der Postbus. Ausserdem fährt die Bummelbahn regelmässig durch die Dörfer, attraktive Ermässigung für Gäste mit der WildschönauCard erhältlich.

Über die Region Alle Angebote auf einen Blick



Inspirationsbroschüre bestellen

Bestelle kostenlos die Broschüre "Wandermomente zum Träumen und Erleben" als hochwertigen Druck

  • 10 Momente zum Träumen und Erleben
  • 2 besondere Wandermomente vorgestellt
  • 47 Startplätze für deine Erlebnisse
  • Sammlung für deine Wandermomente
Jetzt bestellen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres finden Sie in den Datenschutzbestimmungen
Optionen
google tag manager
Zustimmen