Route: Seewaldalm – Albrecht-Dürer-Weg - Möserer Seeweg – Möserer See – Möserer Seestub’n – Broch-Weg – Kirche Mariä Heimsuchung - Friedensglocke
Parkmöglichkeit und öffentliche Anreise:
P1 "Seewaldalm"
Die schnellste öffentliche Verbindung zum Ausgangspunkt findet ihr am besten direkt in unserem Routenplaner.
Mit der Bahn bis Bahnhof Seefeld und weiter mit dem Regio-/Skibus bis Haltestelle "Mösern Lifte Seewaldalm".
Alle Verbindungen in Echtzeit finden Sie mit der Mobilitäts-App "wegfinder".
Wegbeschreibung:
Der besinnliche Möserer Friedensweg führt vom Parkplatz bei der Seewaldalm über sieben spirituelle Stationen rund um den Möserer See und bis zur Friedensglocke. Mit der Station „Aufbrechen“ beginnt die Wanderung am Parkplatz der Seewaldalm und führt von dort durch die Wälder und Wiesen auf den Albrecht-Dürer-Weg zum „Schauen und Staunen“. Über den Möserer Seeweg geht es schließlich zum idyllischen Bergsee und der nächsten Wegstation, wo „die Seele des Menschen dem Wasser gleicht“. Was genau das bedeutet, lässt sich dann schön auf der gemütlichen Sonnenterrasse der Möserer Seestub’n überdenken.
Anschließend stellt man sich nach einer Runde um den See an Station vier „Enge und Ängsten“, denn statt zurück auf den Albert-Dürer-Weg zu wandern, nimmt man hier die Route rechts runter. Auf dem
Broch-Weg geht es weiter talwärts zur fünften Station, die mit „Weitblick und Verantwortung“ ins Inntal blickt. Bei der Möserer
Kirche zu Mariä Heimsuchung erreicht man die vorletzte Station, ruft sich dort „Werte und Familie“ in Erinnerung und schlendert schließlich eine Abschlussschleife zur letzten Station - und den „lebendigen Friedensschwingungen“ der
Möserer Friedensglocke.
Alpiner Notruf & Bergrettung:
Tel.: 140