Die Gratlspitze zeichnet sich durch seine besondere Flora aus. Auf dem Weg kann man mehrere heimische Orchideenarten wie Türkenbundlilien und Frauenschuh bewundern. Durch den Abbau von Kupfer und Silber bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts war die Gratlspitze schon immer von Bedeutung. (siehe Informationen unten)
Die Tour startet im Dorfzentrum von Alpbach, wo es - an der Kirche links vorbei - zügig aufwärts über den Wanderweg Nr. A6 bis Hausberg und weiter bis zur Bischoferalm geht, weiter bis zum Bischofer Joch. Von hier haben Sie eine wunderschöne Aussicht auf die umliegende Bergwelt. Nun wandern Sie ohne nennenswerte Höhenmeter weiter bis zum Berggasthof Holzalm. Nach 3 Stunden ist gut die Hälfte des Weges ist geschafft und Sie können die ausgiebige Rast genießen.
Anschließend wandern Sie am alten Erzabbaugebiet und dem "Kaiserbründl" vorbei bis zur Hösllacke. Von dort folgen Sie dem Wanderweg A23 abwärts bis zur Kneippanlage und biegen dort auf den Alpbacher Heimatweg (A3) rechts ein. Der wunderschöne "Lärchenweg" führt bis zu den Höfen Thierberg. Von dort geht es noch einmal steil abwärts bis zum Ausgangspunkt nach Alpbach.
Tipp: Diese Tour wird auch geführt angeboten!
- Tag: Mittwoch
- Treffpunkt: 09:30 Uhr Tourismusbüro in Alpbach
- Zeitraum: 8. Juni - 26. Oktober 2022
- Zeitaufwand: ca. 6 Std., Gehzeit: 5 Std.
- Mindestteilnehmerzahl: mind. 3 Personen bis max. 9 Personen
- Einkehrmöglichkeit: Berggasthof Holzalm - zusätzlich bitte Getränke selber mitnehmen!
- Anmeldungen: bis zum Vortag 16:00 Uhr in allen Tourismusbüros im Alpbachtal +43 5337 21 200 30 oder über „Alpbachtal Erlebnis Shop"!
Diese Wanderung ist mit der Alpbachtal Card inklusive!
Ausgangspunkt ist das Tourismusbüro in Alpbach beim Ortseingang - weiter ins Dorfzentrum, links an der Kirche vorbei bis zum Hotel Böglerhof, nach dem Hotel links dem Weg A3 aufwärts durch den Stammgästewald bis zu den Höfen Thierberg folgen und weiter über den Steinweg zum Hösljoch/Höslkapelle; bei der "Hösllacke" rechts vorbei, weiter über den "Kupfersteig/Kaiserbründl" (prähistorisches Abbaugebiet von Erzen) bis zur Berggasthof Holzalm.
Oberhalb der Alm führt der Weg weiter bis zur Außerhauserhalm, Hauserjoch und abwärts zur Bischofer Käsalm. Retour nach Alpbach über Hausberg und den Ortsteil Trat ins Dorfzentrum.
Ausgangspunkt Parkplatz Holzalm: Auffahrt über Brixlegg/Zimmermoos zum Holzalmparkplatz. Nach der Berggasthof Holzalm rechts der Beschilderung in Richtung Außerhauseralm, Hauserjoch, Bischoferalm folgen. Bei der Bischoferalm links über den Steig nach Hausberg und von dort auf dem neu sanierten Steinweg bis zum Hösljoch wandern, hier an der "Hösllacke" rechts vorbei und weiter bis zur Holzalm gehen. Die Runde kann natürlich auch in umgekehrter Richtung gegangen werden!