VON SÖLDEN ZU DEN LANGEN FELDERN
Ebenso ruhig und idyllisch gelegen wie Granstein, zeigt sich Hochwald. Ein kleiner Weiler nicht unweit von Sölden, umgeben von unzähligen Lärchenbäumen, an einer Waldlichtung. Hier bietet sich nochmals ein Blick zurück auf die Talmetropole mit der gigantischen Bergkulisse, der der dem Bild den richtigen Rahmen gibt. Der Weg führt vorbei am Wasser, der Wälder und kleinen Weilern, am Fuße der steilen Talseiten zwischen Sölden und Huben. Bei Huben führt der Weg vorbei beim Startplatz des Ötztaler Sagenweges, einer von 10 Kraftplätzen in Längenfeld.
Über weitere Energiefelder führt der Duringweg, ein Höhenweg hoch über die kleinen Ortschaften und Weiler unten im Tal, ausgestattet mit vielen alten Bauernhöfen. Gebäude aus vergangenen Zeiten zeigen das Traditionsbewusstsein der Ötztaler. „Höllisch gut“ geht es uns dann auf der Teufelskanzel, der nächste Kraftplatz. Der Panoramablick hier oben überwiegt, gegenüber findet man in majestätischer Höhe die Hängebrücke zwischen der Brandalm und Burgstein.
Von Granstein gelangt man rechts über einen Verbindungsweg nach Hochwald. Dort führt der Weg durch den Wald leicht absteigend bis zur Ötztaler Bundesstraße. Dem Ötztal Radweg folgt man Tal auswärts bis nach Aschbach. Dort überquert man die Ötztaler Ache und wandert weiter bis man durch eine Unterführung in den Weiler Bruggen gelangt. Links haltend dem Schotterweg folgend, schlendert man durch die Weiler Bruggen und Winkle bis man schließlich zur nächsten Unterführung kommt. Dann hält man sich auf der linken Seite und überquert die Ötztaler Ache. Weiter passiert man die Häuser in Huben, vorbei am Sportplatz in Richtung Gottsgut. Man wandert stets linkerhand der Ötztaler Ache entlang, bis der Duringweg bald links abzweigt. Der Weg führt über Serpentinen nach oben.
Ein herrliches Panorama genießt man nun bis hin zur Teufelskanzel. Ab derTeufelskanzel verläuft der Weg mäßig absteigend weiter zur Pestkappelle, hinunter zum Campingplatz und geradeaus zur Fischbachbrücke in Oberlängenfeld.