EIN NATURJUWEL MITTTEN IM TANZ DER ELEMENTE
Die Urkraft spüren bei jedem Schritt, den man in die wunderschöne und abwechslungsreiche Natur setzt. Ob mit voller Energie am Stuibenfall, mit Adlerblick beim Greifvogelpark, auf Ötzis Spuren im Freilichtpark Ötzi Dorf oder tiefenentspannt am Badesee - in der Urkraft Umhausen findet jeder sein Erlebnis.
Die folgenden Kilometer versprechen eine wunderbare Mischung aus Fluß-,Wald- und Wiesenwanderung. Durch grüne Wälder nähert man sich still und leise einem unvergleichlichen Naturjuwel, dem Piburger See. Der See ist im Sommer ein begehrtes Ausflugsziel für Jung und Alt. Rund um den See gibt es ein gut angelegtes Wandernetz mit Blick auf den glitzernden Natursee. Auf dem Weg passiert man den kleinen Weiler Piburg, von dem der See seinen Namen hat. In Sautens, dem Etappenziel wird eine jahrhundertelange Tradition bewahrt: das Schnapsbrennen. In der klimatisch begünstigten Lage gedeihen unter anderem Marillen. Für den Ötztaler Meisterwurz müssen die Schnapsbrenner jedoch auf ca. 2.000 m hinauf, um dann einen hochwertigen Apfelbrand mit den Aromen der Wurz, wie Anis, Fenchel und Zitrus, zu kreieren.
Von Umhausen Ortszentrum biegt man bei der Kirche links ab und läuft ca. 100 Meter weiter zur Abzweigung in den Weiler Neudorf. Dort biegt man erneut links ab und folgt der Straße bis zur nächsten Weggabelung. Hier hält man sich rechts und folgt dem Antoniusweg bis zum Ende des Siedlungsgebiets in der Nähe der kleinen Kapelle. Von dort blickt man schon in das tiefe Tal hinunter, wo die Ache ganz einsam tobt. Von hier aus führt ein Schotterweg hinunter und man überquert die Ötztaler Ache. Dort biegt man rechts ab und folgt dem Weg zwischen Wald und Ache durch Leiersbach und nach einer Weile führt ein Pfad durch den Wald zum Ortsteil Tumpen. Von Tumpen aus wandert man ca. 15 Minuten einen Forstweg gemütlich entlang, bis zur kleinen Holzplattform am Wasserfall. Von dieser genießt man einen schönen Ausblick auf Tumpen. Dort geht es auch wieder hinunter bei den Häusern vorbei und rechts weiter in Richtung Grube. Von dort geht es über einen Schotterweg bergab Richtung Habichen und wieder leicht rechts aufsteigend zum Piburgersee. Am Piburgersee angelangt, folgt man der Beschilderung Richtung Seejöchl und Piburg und wandert dem Pfad hinauf zum Aussichtspunkt Seejöchl mit wunderbarem Ausblick auf den See, ehe es weiter hinüber nach Piburg geht. Von Piburg steigt man eine Serpentine ansteigend hinauf und folgt dann weiter dem Pfad nach Haderlehn. Schon auf Sautens blickend führt der Weg weiter ins Gemeindezentrum.