EIN KLEINES PARADIES VOM BERGSTURZ GEFORMT
Die Talebene von Längenfeld präsentiert sich im satten Grün und mit einer über 20 Kilometer erstreckenden, traumhaften Weite. Ein landschaftliches Märchen ist auch der Lehner Wasserfall: etliches Gebirgswasser prasselt 80 Meter tief in die Schlucht. Bänke und Holzplattformen laden zum Verschnaufen ein und bieten ein großartiges Panorama über die unendliche Weite des Ortes. Ein gewaltiger Bergsturz vor über 10.000 Jahren hinterließ noch heute sichtbare Spuren und eine paradiesische Flora und Fauna im gesamten Bergsturzgebiet. Mittendrin ein jadegrüner seichter Bergsee, sanfte bauliche Inszenierung lassen Kinderaugen größer werden. Am Winkelbergsee, dem kleinen Wasserpark sowie am anschließenden Geo- und Tierlehrpfad, ist immer Aktion angesagt.
Etwas oberhalb des Sees eingebettet zwischen Alpenweiden und Bergwälder liegt die Wurzbergalm. Die vielen Geräusche und Gerüche des Waldes begleiten uns weiter bis in das kleine Dorf Köfels, das auf einem Hochplateau liegt und aufgrund des Köfler Bergsturzes entstanden ist. Das Etappenziel ist bald erreicht, in der Talortschaft Umhausen.
Die Wanderung führt vorbei am Campingplatz von Längenfeld, entlang der Ötztaler Ache in Richtung Lehner-Au. Mit stetigem Blick zum mächtigen Lehner-Wasserfall führt der Weg nach einer Weile nach links über die Felder zum Waldrand. Bald zweigt man erneut links ab und gelangt auf einem Forstweg, der zum Winkelbergsee führt.
Folgt man der Beschilderung weiterin Richtung Wurzbergalm, kann man entweder den breiten Forstweg nehmen oder man nimmt den schmalen Bergpfad, welcher nach ca. 25 Minuten Gehzeit links abzweigt.
Von der Wurzbergalm zweigt man rechts entlang eines alten Forstwegs ab und wandert weiter bis nach Köfels. Von Köfels steigt man in Serpentinen durch lichten Wald auf einem Wanderweg hinunter, bis man zur Ötztaler Ache gelangt.
Die Ötztaler Ache und die Bundesstraße querend, wandert man ein kleines Stück parallel der Straße entlang ehe ein kleiner Waldpfad bergauf zum Weiler Arzwinkel führt. Dort quert man die Niederthaier Landesstraßeund schlendert durch ein kleines Waldstück bis zum geschäftigen Bischoffsplatz und von dort ins Ortszentrum der Gemeinde Umhausen.