- Strecke: Steig
- Anforderungen: Kondition, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit
- Bergweg schwarz
- Schwierigkeiten: keine besonderen Schwierigkeiten
- Ausrüstung: normale Wanderausrüstung; ausreichend Verpflegung (Hauerseehütte nicht bewirtschaftet)
- Übernachten, einkehren: Hauerseehütte (Selbstversorger), Frischmannhütte
- Quereinstieg, -ausstieg: von Unterried bzw. Oberried (Gemeinde Längenfeld) zur Hauerseehütte (jeweils ca. 3,5 h Aufstieg, ca. 2,5 h Abstieg); von Umhausen zur Frischmannhütte (ca. 3,5 h Aufstieg, ca. 2,5 h Abstieg; alternativ Taxishuttle von Umhausen zur Hinteren Fundusalm – dann noch rund 30 min Aufstieg zur Frischmannhütte); von Köfels (Gemeinde Umhausen) zur Frischmannhütte (ca. 2,5 h Aufstieg, ca. 2 h Abstieg); Taxi Scharfetter T +43 (0) 5255 5858
SEENTOUR AM MITTLEREN GEIGENKAMM
Das erste Berggewässer befindet sich bereits direkt am Ausgangspunkt und hat der kleinen Hauerseehütte den Namen gegeben. Die Wanderung verläuft zunächst leicht abwärts und am Unteren Spitzigsee vorbei. Dann wird das hintere Innerbergtal absteigend in nordwestlicher Richtung durchwandert. Der Steig verläuft entlang der Hänge über das Felderkar. Anschließend zieht die Route in Serpentinen nach oben zum Weißen See unterhalb des knapp 2.800 Meter hohen Felderjöchls, das die Barriere hinüber zur Frischmannhütte darstellt.Man geht rechts am See vorbei, dann windet sich der versicherte Steig bald im felsigen, sehr steilen Gelände und erneut in Serpentinen hinauf zum Felderjöchl. Jenseits steigt man zunächst recht steil hinunter, um in der Folge gemütlich das Fernerkar unterhalb des Ploderferners zu durchwandern. Später leitet die Route östlich unter den Griesköpfen meist zügig hinab. Die letzten Höhenmeter führen schließlich über Almböden hinaus zur Frischmannhütte.