- Strecke: Steig, Fußweg
- Anforderungen: Trittsicherheit, Grundmaß an Schwindelfreiheit
- Bergweg rot
- Schwierigkeiten: keine besonderen Schwierigkeiten
- Ausrüstung: normale Wanderausrüstung
- Übernachten, einkehren: Dortmunder Hütte, Schweinfurter-Hütte
- Quereinstieg, -ausstieg: Linienbus von Oetz nach Kühtai; von Niederthai Parkplatz Sennhof (beim Informationsbüro, gebührenpflichtig) zur Schweinfurter Hütte (ca. 2 h Aufstieg, ca. 1,5 h Abstieg)
FAST EIN MEER IM HOCHGEBIRGE
Am Ortsbeginn von Kühtai orientiert man sich an der Beschilderung zur „Finstertaler Scharte“ bzw. „Schweinfurter Hütte“. Östlich der Straße zum Finstertaler Stausee führt der Steig dann durch Wiesen aufwärts, dabei hat man stets den mächtigen, 149Meter hohen Steinschüttdamm vor Augen. Nach einem Steilhang erreicht man die Dammkrone des Stausees, der ein Fassungsvermögenvon 60 Mio. Kubikmetern hat. Weiter geht es östlich des Sees entlang bis der Steig am südlichen Seeufer recht steil in einem Kessel empor und in Folge steil hinauf zur Finstertaler Scharte führt. Auf der Scharte, auf 2.777Meter, hat man eine tolle Aussicht: Gegen Süden hin zeigt sich die Wildspitze, Tirols höchster Berg mit 3.768 Meter. Beim Abstieg leitet die Route durch Almgelände, ehe sie in Serpentinen und meist neben dem Bach hinab zur Schweinfurter Hütte führt. Diese steht an der Stelle, wo das Horlachtal und das Zwieselbachtal aufeinander treffen.