- Strecke: Steig, Pfad
- Anforderungen: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Kondition, Ausdauer, hochalpine Erfahrung
- Bergweg schwarz, abschnittsweise alpine Route
- Schwierigkeiten: Gletscherpassage über den Rettenbachferner (Spalten, Pfad nicht markiert); Bergführer empfohlen!
- Ausrüstung: normale Wanderausrüstung, Steigeisen, Pickel je nach Verhältnissen; in jedem Fall Seil; Anseilen am Gletscher
- Übernachten, einkehren: Breslauer Hütte, Braunschweiger Hütte, Restaurant Tiefenbach(keine Übernachtung)
- Quereinstieg, -ausstieg: von der Bergstation Stablein des Sessellifts Wildspitze zur Breslauer Hütte (ca. 1,5 h Aufstieg, ca. 1,25 h Abstieg); Talstation des Rettenbachferner über das Rettenbachjoch oder das Pitztaler Jöchl zur Braunschweiger Hütte (jeweils ca. 1,75 hHinweg, ca. 1,5 h Retourweg)
ÜBER DEM VENTERTAL UND IM EWIGEN EIS
Wir steigen auf einem Steig ab - die Route leitet vorbei an den Ausläufern des Rofenkars. Ein Stück unterhalb wird links zum neuen Höhenweg gewechselt, der über dem Ventertal auswärts verläuft, um in den ursprünglichen Panoramaweg zwischen Vent und den Tiefenbachferner zu münden. Der Steig zieht anschließend noch hinunter, um in der Folge ansteigend und weiter über dem Ventertal zum Restaurant Tiefenbach am Tiefenbachgletscher zu leiten. Beim Restaurant Tiefenbach wandert man vor dem Straßentunnel links die Skipiste empor zum Seiter Jöchl (der Seiterjöchlbahn folgen – Sessellift). Vom Jöchl heißt es nach Norden auf den Rettenbachferner absteigen (Steigeisen notwendig)! Wir gehen links um den Felssporn herum, halten uns Richtung Nordwesten und queren bergseitig des Gletscherbruchs zum Rettenbachjoch mit den Liftstationen. Vom Joch geht es hinab und schließlich zur Braunschweiger Hütte.
Variante:
Mit dem Bus vom Restaurant Tiefenbach zur Talstation am Rettenbachferner und zu Fuß hinauf zum obersten Parkplatz der Gletscherstraße; von dort empor zum Pitztaler Jöchl (2.996 m) – die letzten Meter über ein spaltenfreies Gletscherfeld (u. U. Steigeisen); jenseits unschwierig hinab zur Braunschweiger Hütte; ca. 1,75 h ab Talstation Rettenbachferner. Bei Sperre des Pitztaler Jöchls: vom obersten Parkplatz zum Rettenbachjoch (die letzten Meter unschwierig am Gletscher); ca. 1,75 h von der Talstation zur Hütte.