- Strecke: Steig, Pfad
- Anforderungen: Trittsicherheit, Grundmaß an Schwindelfreiheit, hochalpine Erfahrung
- Bergweg schwarz, abschnittsweise alpine Route
- Schwierigkeiten: Passage über den Kesselwandferner (Spalten); Bergführer empfohlen!
- Ausrüstung: normale Wanderausrüstung, Steigeisen, Pickel je nach Verhältnissen; in jedem Fall Seil; Anseilen am Gletscher
- Übernachten, einkehren: Hochjoch-Hospiz, Brandenburger Haus
- Quereinstieg, -ausstieg: von Vent durch das Rofental zum Hochjoch-Hospiz (ca. 2,5 h Aufstieg, ca. 2 h Abstieg)
ZUM MAJESTÄTISCHEN GLETSCHERSCHLOSS
Zunächst wandert man hinter der Hütte in Serpentinen dem steilen Wiesenhang hinauf. Der Wegverlauf wird steiler und das Ziel kann man bereits erkennen. Majestätisch thront das Brandenburger Haus in 3.274 Meter Höhe auf einem Felsen über dem Kesselwandferner. Bis in etwas mehr als 3.000 Meter Höhe ist man dem Deloretteweg gefolgt und man betritt nun den spaltenreichen Gletscher. Die Route ist mit sichtbaren Stangen markiert. Anseilen stellt aber eine unerlässliche Erfordernis dar. Eine gute Stunde dauert die Passage im ewigen Eis in Richtung Westen bzw. Nordwesten. Im Schlussabschnitt der Tour geht es schließlich durch Blockwerk die letzten Höhenmeter dem Felsen empor zum Brandenburger Haus. Die Weißkugel, der vielleicht schönste Berg Tirols, ist eines der unzähligen optischen Highlights.