- Strecke: Steig
- Anforderungen: Grundmaß an Trittsicherheit
- Bergweg rot
- Schwierigkeiten: keine besonderen Schwierigkeiten
- Ausrüstung: normale Wanderausrüstung
- Übernachten, einkehren: Martin-Busch-Hütte, Similaunhütte
- Quereinstieg, -ausstieg: von Vent durch das Niedertal zur Martin-Busch- Hütte (ca. 2,5 h Aufstieg, ca. 2 h Abstieg)
EIN ABSTECHER NACH SÜDTIROL
Die Similaunhütte, steht in 3.017 m Höhe auf Südtiroler Seite am Niederjoch, einem Übergang zwischen dem Nordtiroler Ötztal und dem Südtiroler Schnalstal. Untrennbar verbunden mit dem Schutzhaus ist der berühmte Similaun und die Fundstelle des Eismanns Ötzi am ca. 1,25 h entfernten Tisenjoch. Unsere Tour zur Similaunhütte verläuft durch das Niedertal einwärts. Man folgt dem Niederjochbach. Wir wandern dann gemütlich an Moränenhängen empor. Ab dem Seibach sind wir bis zum sogenannten „Bild“ direkt auf dem Moränenrücken unterwegs. Im Anschluss zieht der Steig flach dahin. Bis zum Sommer 2008 hat man den Niederjochferner betreten, seit 2008 lässt sich der Gletscher nun umgehen. Westlich oberhalb des Niederjochferners leitet eine markierte Route zur Similaunhütte.
TAGESTIPP
Similaunhütte (3.017 m) –> Similaun (3.599 m) Similaun von der Similaunhütte
Gletschertour, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, hochalpine Erfahrung erforderlich; Anseilen am Gletscher (Spalten) und am Grat erforderlich; in der Regel Steigeisen und Pickel erforderlich;Bergführer empfohlen
Schwierigkeit: mittelschwere Wanderung
Gehzeit: ca. 2,5 h Aufstieg, ca. 1,5 h Abstieg
Höhenunterschied: 580 hm