- Strecke: Steig, Karrenweg, Fahrweg
- Anforderungen: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit
- Bergweg rot
- Schwierigkeiten: keine besonderen Schwierigkeiten
- Ausrüstung: normale Wanderausrüstung
- Übernachten, einkehren: Siegerlandhütte, Gasthaus Hochfirst
- Quereinstieg, -ausstieg: Sölden – Windachtal – Siegerlandhütte (ca. 5 h Aufstieg, ca. 4 h Abstieg); von Moos/Passeier – Gasthof Hochfirst (ca. 3,5 h Aufstieg, ca. 3 h Abstieg); von der Timmelsstraße – Timmelsalm (ca. 0,5 h Auf- und Abstieg) Bus von Sölden – Timmelsjoch, Gehzeit zum Gasthof Hochfirst (ca. 1,5 h im Abstieg)
AUF DEN PFADEN DER SCHMUGGLER
Entlang der alten Schmugglerpfade wandern wir zur Windachscharte auf 2.862 m. Dort überschreiten wir die Staatsgrenze Österreich/Italien, schon früher gerne genutzter Übergang. Mit schönem Ausblick ins Passeiertal geht’s leicht abwärts zur Timmelsalm. Knapp unterhalb treffen wir auf die Timmelsjoch Hochalpenstraße, eine beliebte Überfahrt vom Ötztal nach Südtirol. Von hier ist es nicht mehr weit bis zum Gasthof Hochfirst, welcher direkt an der Hochalpenstraße liegt.
TAGESTIPP
Siegerland Hütte (2.710m) –> Schneeberghaus (2.355 m) –> Gasthof Hochfirst (1.860m)
Wer die Runde noch erweitern will, hat die Möglichkeit, beim Timmler Schwarzsee die Abzweigung Richtung Schneeberghaus (T +39 (0) 473647045) zu nehmen. Ein Ausflug in die Südtiroler Bergwerksgeschichte ist es allemal wert. Zudem sind die guten Mittagsgerichte weitum bekannt.
Schwierigkeit: mittelschwere Wanderung
Gehzeit: Siegerlandhütte – Schneeberghaus: 4 - 5 h; Schneeberghaus – Gasthof Hochfirst: 2,5 h
Höhenunterschied: Aufstieg: 500 hm; Abstieg: 1.610 hm