- Strecke: Steig, präparierter Weg am Gletscher
- Anforderungen: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, hochalpine Erfahrung
- Bergweg schwarz
- Schwierigkeiten: steiler Abstieg über die Himmelsleiter
- Ausrüstung: normale Wanderausrüstung, Gletscherausrüstung für Passagen über Windachferner und Gaiskarferner nicht erforderlich
- Übernachten, einkehren: Hochstubaihütte, Restaurant Jochdohle (keine Übernachtung), Hildesheimer Hütte
- Quereinstieg, -ausstieg: von Sölden über Fiegl‘s Hütte und den Seekarsee zur Hochstubaihütte (ca. 5,5 h Aufstieg, ca. 4,5 h Abstieg); von Sölden durch das Windachtal über Aschenbrenner- bzw. Gaiskarweg, (steil) zur Hildesheimer Hütte (ca. 5 h Aufstieg, ca. 4 h Abstieg); oder Linienbus von Sölden zur Fiegl‘s Hütte im Windachtal – dann noch ca. 3,5 h Aufstieg zur Hochstubaihütte (ca. 2,5 h Abstieg) und 3 h Aufstieg zur Hildesheimer Hütte (ca. 2 h Abstieg)
SICHER ÜBERS EWIGE EIS
Von der Hütte nehmen wir zunächst in umgekehrter Richtung die Zustiegsroute über den Seekarsee. Anschließend folgt die Passage über die sogenannte Himmelsleiter, durch die der Steig in Serpentinen hinunterzieht. Seile und Steintreppen erleichtern die Passage. Wir wandern flach hinaus zu einem Notunterstand (Schlüssel hängt neben der Tür), ehe der Steig in steilerem Gelände zum Seekarsee hinableitet. Unterhalb des Sees zweigt man links ab und nimmt den Steig, der Richtung Osten zieht. Nach den sumpfigen Ausläufer des Warenkars schlängelt sich der Steig in Serpentinen nach oben zur Scharte am Windachferner. Man steigt auf den Gletscher hinab und folgt dem Weg hinauf zum Restaurant Jochdohle im Skigebiet. Jenseits auf dem Gaiskarferner geht es südöstlich hinunter zu einem Felsrücken bis wir weiter abwärts die Hildesheimer Hütte erreichen.
TAGESTIPP
Hildesheimer Hütte (2.899 m) –> Zuckerhütl (3.507 m) –> Hildesheimer Hütte
Aufstieg über den Pfaffenferner hinauf zum Pfaffenjoch auf 3.212 m. Mitten in der Gletscherwelt quert man den Sulzenauferner zum Pfaffensattel. Von dort zum Gipfel des Zuckerhütl auf 3.507 m. Der daneben liegende Wilde Pfaff (3.456 m) kann leicht vom Sattel aus noch mitgenommen werden!
Schwierigkeit: schwierige Wanderung über Gletscher (Bergführer empfohlen)
Gehzeit: ca. 5 h
Höhenunterschied: 600 hm