Von Obergurgl Zentrum Richtung Süden bis zum Ende des Dorfes. Von dort dem Spazierweg weiter bis zu einem Vorsprung (Wegkreuz und Bank) gegenüber der Nasenwand. Nun links ansteigend malersich durch den 400 Jahre alten Zirbenwald zu einer kleinen Anhöhe. Jetzt geht es den Westhang der Hohen Mut leicht bis mittel ansteigend auf gutem Schotterweg hinauf Richtung Rotmoostal und über die Brücke zur bewirtschafteten Schönwieshütte.
Von dort den Fahrweg zuerst leicht abwärts zur Gurgler Alm (8000 Jahre alte Kulturlandschaft) mit der aus Stein errichteten Schäferhütte. Von dort taleinwärts an den Abhängen des Hangerers vorbei aneiner kleinen Kapelle, aufsteigend zur alten Zollhütte und über den Satttel zur Langtalereck Hütte.
Von Obergurgl Zentrum Richtung Süden bis zum Ende des Dorfes. Von dort dem Spazierweg weiter bis zu einem Vorsprung (Wegkreuz und Bank) gegenüber der Nasenwand. Nun links ansteigend malersich durch den 400 Jahre alten Zirbenwald zu einer kleinen Anhöhe. Jetzt geht es den Westhang der Hohen Mut leicht bis mittel ansteigend auf gutem Schotterweg hinauf Richtung Rotmoostal und über die Brücke zur bewirtschafteten Schönwieshütte.
Von dort den Fahrweg zuerst leicht abwärts zur Gurgler Alm (8000 Jahre alte Kulturlandschaft) mit der aus Stein errichteten Schäferhütte. Von dort taleinwärts an den Abhängen des Hangerers vorbei aneiner kleinen Kapelle, aufsteigend zur alten Zollhütte und über den Satttel zur Langtalereck Hütte.