Die Hildesheimer Hütte (2899m) wurde 1896 erbaut und liegt in den Stubaier Alpen, umgeben vom Zuckerhütl ( höchster Berg der Stubaier Alpen ) 3.505m, Schußgrubenkogel 3.211m, Schaufelspitze 3.333m, Stubaierwildspitz 3.340m, Gaiskogel 3.129m, Wilder Pfaff 3.458m, der Pfaffenschneide 3.498m.
Die Wanderung wird bei der Windachalm/ Fiegls Hütte gestartet. Durch das breite Windachtal wandert bis zum Gaisstabel-Materialseilbahn.
Von hieran gibt es zwei Möglichkeiten des Aufstiegs:
Der Ludwig-Aschenbrenner-Weg hat einen leichten dafür aber längeren Anstieg und der Steile-Gaiskar-Weg (wie hier beschrieben), wie der Name schon verrät, einen steileren aber kürzeren Anstieg.
Die Wanderung wird bei der Windachalm/ Fiegls Hütte gestartet. Durch das breite Windachtal wandert man leicht ansteigend entlang eines breiten Wanderweges bis zu einem schönen schmiedeeisernen Wegweiser. Dort folgt man den Weg dann noch bis zum sogenannten Gaisstabel und der Materialseilbahn. Von hieran startet der Steile-Gaiskar-Weg, wie der Name schon verrät, ein sehr steiler, schmaler Wanderweg. Entlang durch ein Kar gelangt man dann zur Kreuzung, wo sich der steile Gaiskarweg und der flachere Ludwig Aschenbrennerweg treffen. Von dort sind es dann nur noch wenige Höhenmeter bis zur Hildesheimer Hütte.
Der Abstieg erfolgt über denselben Weg oder über den etwas flacheren Ludwig Aschenbrenner Weg (2.5 Stunden)