Impressionen des Wanderwegs



SÖLDEN -> GAISLACHALM -> SÖLDEN


 Wanderung
 medium-elevationprofile
  • Tourlänge: 5.09 km
  • Zeit: 2 Stunden
  • Startpunkt:
    Sölden
  • Aufstieg: 591 m
  • Abstieg: 591 m
  • Niedrigster Punkt: 1377 m
  • Höchster Punkt: 1968 m

Die Karte Übersicht über Ihren Weg



Wegbeschreibung Alle Informationen hier gesammelt


Von Sölden bequem mit dem Zentrum Shuttle oder über den Wanderweg bei der Kirche vorbei zum Weiler Innerwald. Bei der kleinen Kapelle im Innerwald führt ein kleiner Pfad den Bergwiesen entlang Richtung Stiegele. Vom Stiegele aus geht es dann gemütlich der breiten Forststraße Richtung Gaislach Alm. 
Die Wanderung zum Alpengasthof Gaislachalm ist eine gemütliche  Wanderung für die komplette Familie.  
Die Gaislchalm ist eine uriger Gasthof mit einem kleinen Streichelzoo für die Kinder.
Der Blick ins Ventertal ist atemberaubend. 


Varante 1: Von Sölden bequem mit dem Zentrum Shuttle oder über den Wanderweg bei der Kirche vorbei zum Weiler Innerwald. Bei der kleinen Kapelle im Innerwald führt ein kleiner Pfad den Bergwiesen entlang Richtung Stiegele. Vom Stiegele aus geht es dann gemütlich der breiten Forststraße Richtung Gaislach Alm. 

Variante 2: Sie können mit der Gaislachkogelbahn zur Mittelstation fahren, von dort aus halten Sie sich links und wandern  zur Gaislachalm. 

Die Wanderung zum Alpengasthof Gaislachalm ist eine gemütliche  Wanderung für die komplette Familie.  
Die Gaislchalm ist eine uriger Gasthof mit einem kleinen Streichelzoo für die Kinder.
Der Blick ins Ventertal ist atemberaubend. 


Zusätzliche Informationen und Anreise Was gibt es und wie komme ich dort hin?


  • Ausrüstung: Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung,knöchelhohe Wanderschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Mütze, eventuell Handschuhe, ist für alleWanderungen und Touren erforderlich. Die Mitnahme eines Erste-Hilfe-Paketes, einem Handy und eventuelleiner Wanderkarte, sowie bei Wanderungen ohne Einkehrmöglichkeit von ausreichend Proviant ist notwendig.
  • Anreise:

    Die Autofahrt ins ÖTZTAL. In Tirol gelegen, zweigt das ÖTZTAL Richtung Süden als längstes Seitental derOstalpen ab. Die Anreise mit dem Auto führt Urlauber über das Inntal bis zum Taleingang und weiter das Ötztalentlang. Neben der mautpflichtigen Autobahn können auch Landstraßen genutzt werden. Mit dem Routenplanerlässt sich Ihre Fahrt schnell und bequem bestimmen: Zum Routenplaner: https://www.google.at/maps

     

  • Mehr Infos über Wandern im Ötztal: https://www.oetztal.com/wandern 

     

  • Geheimtipp:

    Der Zentrumshuttle ist auch im Sommer geöffnet und somit lassen sich die ersten Höhenmeter bequem überwinden.

     

  • Quelle: Ötztal
  • Autor: Ötztal Tourismus

Anreisemöglichkeiten

  • Parkmöglichkeiten

    In Sölden stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:

    • Parkplatz Postplatz
    • Parkplatz Stiegele
    • Stufenparkplatz
    • Giggijochbahn +Tiefgarage
    • Gaislachkoglbahn + Tiefgarage
    • Parkplatz Hochsölden
    • Parkgarage Hochsölden 1. Parkdeck

    Alle Parkplätze sind während des Tages kostenlos.

     

    Bei Parken für mehrere Tage (zb Hüttentour)

    • Parkticket entweder online oder direkt an der Kassa der Gaislachkoglbahn
  • Öffentliche Verkehrsmittel

    Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt istder Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder denörtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel.Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at

     


Über die Region Alle Angebote auf einen Blick



Sicherheitsrichtlinien Für alle Fälle


Leichter Wanderweg:
für Einsteiger und Spaziergeher geeignet.
Bitte beachten Sie den aktuellen Wetterbericht unter: https://www.oetztal.com/de/sommer.html 

 


Inspirationsbroschüre bestellen

Bestelle kostenlos die Broschüre "Wandermomente zum Träumen und Erleben" als hochwertigen Druck

  • 10 Momente zum Träumen und Erleben
  • 2 besondere Wandermomente vorgestellt
  • 47 Startplätze für deine Erlebnisse
  • Sammlung für deine Wandermomente
Jetzt bestellen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres finden Sie in den Datenschutzbestimmungen
Optionen
google tag manager
Zustimmen