Impressionen



Von Griesenau aus führt eine 5 km lange Mautstraße auf eine Seehöhe von 1024 m, direkt vor das imposante Bergmassiv des Wilden Kaisers. Im Sommer – von ca. Ende März bis Ende Oktober erschließt sie Besuchern auch bei Anreise mit PKW oder Bus die bizarr-romantische Bergwelt. Mit seinen wildromantischen Bachläufen, den gut ausgebauten Spazierwegen und urigen Almhütten gilt das Kaiserbachtal als DAS Ausflugsgebiet der Kitzbüheler Alpen.

Auf 10.200 Hektar bietet das gesamte Naturschutzgebiet in den nördlichen Kalkalpen eine einzigartige Flora und Fauna: Über 900 Blütenpflanzen, Farne, Moose und Flechten, Mischwälder mit Buchen, Tannen, Fichten, in höheren Lagen Bergahorn, Eschen und Erlen, Almwiesen, im alpinen Bereich Latschen und Alpenrosen, seltene Spinnen, viele verschiedene Schmetterlinge, Feuersalamander, Siebenschläfer, Gämse, zahlreiche Vogelarten wie Alpendohlen, Felsenschwalben, Auerhühner, Habichte, Käuze, und auch der eine oder andere Steinadler sind hier beheimatet.


Attraktionen
  • Alpine Outdoor Gallery
  • Endlich ist die alpine Outdoor Gallery in Betrieb und präsentiert am Fußweg entlang dem Kaiserbach auf sieben Stationen diverse Bergsportgrößen wie Peter Habeler aus dem Zillertal.
  • Schnackler Erlebnisweg
  • Der zweite Bereich, speziell für die jüngeren Besucher des Kaiserbachtals, beschreibt auf mehreren Stationen die Geschichte vom "Schnackler" und dem "Koasabacher".
Preise & Öffnungszeiten
  • Preise Erwachsene
    kostenlos
  • Preise Kinder
    kostenlos
Parkplätze vorhanden

Gebührenpflichtiger Parkplatz

Weitere Informationen

Im Kaiserbachtal ist auch die Latschenbrennerei Hofmann zu finden, welche auf althergebrachte Weise aus Latschenkieferzweigen naturreines, ätherisches und heilwirkendes Latschenkieferöl gewinnt. Das hochwertige Öl wird als Badezusatz, für Seifen, Salben, Einreibemittel und Saunaaufguss verwendet und hilft bei Schnupfen, rheumatischen Beschwerden und Muskelkater.

Auch für unzählige Gipfelbesteigungen und anspruchsvolle Klettertouren im Kaisergebirge ist das Kaiserbachtal Ausgangspunkt. Mit herrlichen Aussichten belohnt die Kammwanderung vom Stripsenjoch über den Feldberg. Landschaftlich sehr wertvoll ist die gemütliche Wanderung entlang des wildromantischen Kaiserbaches im Tal.

– Ort: Kirchdorf
– Streckenlänge gesamt: 5 km
– Schwierigkeit: leicht / mittel
– Gehzeit: ca. 1,5 Stunden
– Kinder- und familientauglich: Ja
– mit Kinderwagen befahrbar: Ja


Inspirationsbroschüre bestellen

Bestelle kostenlos die Broschüre "Wandermomente zum Träumen und Erleben" als hochwertigen Druck

  • 10 Momente zum Träumen und Erleben
  • 2 besondere Wandermomente vorgestellt
  • 47 Startplätze für deine Erlebnisse
  • Sammlung für deine Wandermomente
Jetzt bestellen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres finden Sie in den Datenschutzbestimmungen
Optionen
google tag manager
Zustimmen