Von Griesenau aus führt eine 5 km lange Mautstraße auf eine Seehöhe von 1024 m, direkt vor das imposante Bergmassiv des Wilden Kaisers. Im Sommer – von ca. Ende März bis Ende Oktober erschließt sie Besuchern auch bei Anreise mit PKW oder Bus die bizarr-romantische Bergwelt. Mit seinen wildromantischen Bachläufen, den gut ausgebauten Spazierwegen und urigen Almhütten gilt das Kaiserbachtal als DAS Ausflugsgebiet der Kitzbüheler Alpen.
Auf 10.200 Hektar bietet das gesamte Naturschutzgebiet in den nördlichen Kalkalpen eine einzigartige Flora und Fauna: Über 900 Blütenpflanzen, Farne, Moose und Flechten, Mischwälder mit Buchen, Tannen, Fichten, in höheren Lagen Bergahorn, Eschen und Erlen, Almwiesen, im alpinen Bereich Latschen und Alpenrosen, seltene Spinnen, viele verschiedene Schmetterlinge, Feuersalamander, Siebenschläfer, Gämse, zahlreiche Vogelarten wie Alpendohlen, Felsenschwalben, Auerhühner, Habichte, Käuze, und auch der eine oder andere Steinadler sind hier beheimatet.