Impressionen



„z’Bach“ – ein außergewöhnliches Bauernhaus – bringt ein Museum und Veranstaltungsräume unter einem Dach in harmonischen Einklang


Erreichbarkeit

mit einem KFZ, öffentlich, zu Fuß

Anbieter:

Zum Anbieter

Attraktionen

Wöchtentlich jeden Donnerstag findet der Handwerksmarkt statt. Beim „Markt im Museum“ zeigen zahlreiche Handwerker ihre Künste. Nach überlieferten Techniken arbeiten Holzschnitzer, Drechsler, Schuhmacher, Filzer und Korbflechter. Auch Kunst und Handwerk aus Tirol wie Goldstickerei, Strohfiguren basteln, Glas- und Aquarellmalen kann bestaunt werden. Aus dem alten Backofen gibt es frisches Bauernbrot zum Mitnehmen und in der alten Museumsküche werden duftende „Schmalznudeln“ gebacken. Also vorbeischauen und den Besuch mit einem Spaziergang am Franziskuweg verbinden!

Preise & Öffnungszeiten
  • Preise Erwachsene
    Der Besuch des Bergbauernmuseums ist in der Wildschönau Card inkludiert.

    Ansonsten gelten folgende Preise:
    Erwachsene € 3,80
    Inhaber von Gästekarten benachbarter Tourismusregionen,
    Senioren und Einheimische € 3,10

    Eintrittspreise Handwerksmarkt und Museum
    Erwachsene € 5,60
    Inhaber von Gästekarten benachbarter Tourismusregionen,
    Senioren und Einheimische € 4,90

    Gruppen ab 10 Personen € 4,20
  • Preise Kinder
    Kinder 6 bis 15 Jahre € 1,60
    Handwerksmarkt Kinder (6 bis 15 Jahre) € 2,50
  • Öffnungszeiten
    17. Mai bis 05. Juli 2023
    Mittwoch und Sonntag von 12:00 bis 17:00 Uhr (letzer Einlass um 16:00 Uhr)

    05. Juli bis 10. September 2023
    Montag, Mittwoch, Donnerstag und Sonntag von 12:00 bis 17:00 Uhr (letzter Einlass um 16:00 Uhr)

    10. September bis 22. Oktober 2023
    Mittwoch und Sonntag von 12:00 bis 17:00 Uhr (letzter Einlass um 16:00 Uhr)
Parkplätze vorhanden

Beim Parkplatz Tourismusverband (nur 200 Meter entfernt) oder hinter dem Museum

Weitere Informationen

in Gang durch das Bergbauernmuseum „z’Bach“ ist eine Zeitreise in die Welt der Ahnen der Wildschönau. Über 1200 Exponate erzählen Geschichte und Geschichten über das karge Leben der Tiroler Bergbauern.Die Ausstellungsstücke wurden aus dem ganzen Tal zusammengetragen. Wenn diese auch hier unbenützt ausgestellt sind, sind ihre Gegenstücke nach wie vor auch heute noch in Benützung, z.B. die hölzerne Form zum Butterwaschen, die grossen Pfannen zur Zubereitung des Familienessens, die „Kämme“ zum Beerenpflücken, die Sensen, der Küchenherd, der Kachelofen, die Kupfergefässe, die Werkzeuge zur Holzbearbeitung und vieles, vieles mehr.


Inspirationsbroschüre bestellen

Bestelle kostenlos die Broschüre "Wandermomente zum Träumen und Erleben" als hochwertigen Druck

  • 10 Momente zum Träumen und Erleben
  • 2 besondere Wandermomente vorgestellt
  • 47 Startplätze für deine Erlebnisse
  • Sammlung für deine Wandermomente
Jetzt bestellen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres finden Sie in den Datenschutzbestimmungen
Optionen
google tag manager
Zustimmen