Grasluppteiche:
Die Grasluppteiche passen sich mit ihrem azurblau an die saftigen grünen Hügel der Umgebung an und erfreuen nicht nur Badebegeisterte, sondern auch Fischer.
Zeutschacher Ursprungsquelle:
Hier sprudelt bestes Trinkwasser aus einem mächtigen Quelltopf. Die Ursprungsquelle ist eine typische Karsterscheinung mit einer Schüttung von bis zu 120 LIter pro Sekunde. Das reine, sauerstoffreiche Wasser begünstigt einen interessanten Pflanzenwuchs - so blüht unter Wasser der haarblättrige Hahnenfuß, während der Wasserhahnenfuß seine weißen Blüten über die Wasseroberfläche hebt.
Muhrenteich:
Die romantische Umgebung lädt zum Verweilen ein.
Dürnberger Moor:
Als Zeitzeuge der Eiszeit lädt das Moor zur Entdeckungsreise ein. Seltene Tiere und Pflanzen, wie der fleischfressende Sonnentau haben hier ihr Zuhause. Vom Aussichtsturm überblickt man das Moor und seine Landschaftsformen.
Podolerteich:
Mitten im Wald versteckt sich der höhergelegene Naturteich, der zum Entspannen und Erholen einlädt. In der stillen Wasserfläche spiegeln sich hohe Fichten und Lärchen, die diesen Ort wie in einem Märchen wirken lassen. Vor allem für Familien ist dieser Badeteich ein ganz besonderer Anziehungspunkt.
Wir starten bei den Grasluppteichen und wandern zur Zeutschacher Ursprungsquelle. Hier erfahren wir die großen Geheimnisse des sprudelnden Wassers. Weiter geht es Richtung Zeutschach-Ort wo wir über eine Sternwarte zum Muhrenteich gelangen. Am Ende des Teiches biegen wir rechts ab damit wir zum Haslober- und Oberdorfer Teich gelangen. Wir wandern links vom Ochsenstallteich zum Dürnberger Moor, wo wir einen Einblick in den sensiblen Lebensraum haben. Wir folgen dem Weg bis zur Kalkberg-Straße. Dort halten wir uns links damit wir über einen Waldweg zum Podolerteich gelangen. Nach einem Sprung ins kühle Nass wandern wir über den Muhrenteich zurück zum Ausgangspunkt bei den Grasluppteichen.