Die Tour ist als Tagestour mit Übergang über die Neualmscharte gedacht. Es ist auch möglich, nachmittags den kürzeren Teil zur Preintalerhütte zu wandern, dort zu übernachten und am nächsten Tag den größeren Teil der Wanderung in Angriff zu nehmen.
Eine hochalpine Tagestour im Herzen der Schladminger Tauern, vorbei am höchsten inner-steirischen Berg - der Hochwildstelle (2.747 m). Der Übergang über die Neualmscharte belohnt mit herrlichem Ausblick auf die umliegenden Gipfel (Hochwildstelle, Waldhorn, Kieseck, Pulverturm) und Bergseen (Wildlochsee, Obersee, Sonntagkarseen, Riesachsee).
Die Wanderung startet am Seeleiten-Parkplatz am Talschluss des Untertales. Wahlweise erfolgt der Aufstieg zum Riesachsee über den Alpinsteig "durch die Höll" oder über einen Forstweg (ca. 45 min). Von der Gfölleralm geht es weiter den Weg Nr. 777 entlang, vorbei am Riesachsee sowie der Kaltenbachalm und der Kotalm zur Preintalerhütte, welche man nach insgesamt ca. 2-2,5 Stunden erreicht.
Nach einer Rast bzw. Übernachtung auf der Preintalerhütte oder Waldhornalm geht es weiter auf dem Weg Nr. 782 in Richtung Neualmscharte. Über den Höfertsteig geht es zum Wildlochsee und von dort auf den höchsten Punkt der Tour - die Neualmscharte (2.347 m) - den man nach ca. 2,5 Stunden erreicht. Von hier bietet sich ein grandioser Ausblick auf die umliegenden Gipfel und Bergseen. Recht steil bergab geht es von dort zum Obersee im Talschluss des Seewigtales und von dort weiter zum Hüttensee und zur Hans-Wödl-Hütte (1.533 m), wo man sich eine Rast redlich verdient hat.
Von der Hans-Wödl-Hütte dauert es noch ca. 1,5 Stunde bis zum Parkplatz am Steirischen Bodensee.