Die kleine, waldreiche, abgelegene Ortschaft St. Martin am Silberberg liegt in 1.140 m Seehöhe in Kärnten, nahe der Grenze zur Steiermark. Die gotische, ursprünglich 1285 erbaute Kirche, ist mit ihrem mächtigen quadratischen Turm gut vom Tal aus sichtbar. Der dominante Kirchenbau ist von einem Friedhof und einer kleinen Mauer umgeben.
Wir starten beim Parkplatz der Tonnerhütte und folgen dem leicht steigenden Forstweg bis zur 1. Kehre. Unmittelbar von der Kehre zweigt der Fußweg nach rechts ab und wendet sich dem rechten Rand der Schipiste zu. Wir folgen dem mäßig steigenden Verlauf der Piste und gehen an der Bergstation des Liftes vorbei bis zur Hohen Hald. Aus der immer schütterer werdenden Baumgrenze heraus führt uns der Weg nunmehr leicht steigend über baumfreies Gelände in Richtung Zirbitzkogel, ehe sich dieser nach O (halbrechts) wendet und dem Murtalblick an der Lavantseehöhe, 2.250 m, zusteuert.
Wir folgen dem Kammverlauf nach N (links), der Markierung 312 auf den Gipfel des Zirbitzkogels. Knapp vor dem Gipfel befindet sich das Zirbitzkogel-Schutzhaus, das zur Einkehr einlädt. Vom Zirbitzkogel-Schutzhaus folgen wir nach O der Markierung 320. Wir zweigen nach rechts ab und kommen in südwestlicher Richtung auf dem Verbindungsweg wieder zur Lavantseehöhe zurück.
Wir folgen der Markierung 312 nach S zum Fuchskogel, 2.214 m, und weiter auf dem nach Süden hin stets leicht fallenden Weg über den Höhenrücken des Zirbitzkogels bis zur Stoana-Hütte, ca. 1.750 m. Von der idyllisch gelegenen Stoanahütte führt uns der Weg nun leicht steigend über die "Streitwiesen" zum Judenburger Kreuz. An der Südseite der Zanitzenhöhe, 1.841 m, führt der Weg zur St. Martiner Hütte.
Wir folgen dem Forstweg in südwestliche Richtung bis zur Abzweigung des Fußweges nach St. Martin am Silberberg. Auf dem Kärnter Grenzweg gehen wir mäßig fallend durch Hochwald bis zum JH Gnos. Auf dem Zufahrtsweg gehen wir leicht fallend ca. einen 3/4 km bis dieser im Talbereich auf eine geschotterte Fahrstraße trifft. Wir folgen dem Verlauf der geschotterten Gemeindestraße bis zum GH Wieland bzw. nach St. Martin am Silberberg.