Das Benediktinerstift St. Lambrecht, das bei dieser Wanderung der Ausgangs- und Endpunkt ist, erzählt eine 900-jähige Geschichte. Es prägt den Ort und die Menschen in und um St. Lambrecht. Besucher können das Kloster kennen lernen bei Stiftsführungen, im Kloster auf Zeit, der Schule des Daseins, Stiftsgartenführungen oder im Kloster- und Naturparkladen.
Die Kuhalm-Wanderung startet beim Stift und führt uns neben dem Lambrechtbach hinaus zum Wieskreuz. Hier beginnt der lange Anstieg zur Kuhalm der vorwiegend entlang der wenig befahrenen Straße (Bauern-Weg) bis zu den letzten Höfen führt. Von hier wandern wir auf schönen Steigen und Wegen hinauf zur Jagdhütte (1605 m). Allmählich wird der Wald lichter, der alpine Charakter nimmt zu. Das letzte Stück zum Gipfel (mit schönem Gipfelkreuz) ist waldfrei und bietet einen phantastischen Rundblick auf die gesamte Region. Der Rückweg erfolgt im oberen Bereich gleich wie der Hinweg, dann aber durch den schattigen Buchwald, bis die beiden Wege kurz vor St. Lambrecht wieder aufeinander treffen.