Der KürWiesWeg ist ein Rundweg – eine Attraktion ist die Landesversuchsstation für Spezialkulturen mit Gemüse und Kräuterschaugarten. Die Besucher wandeln auf den „Spuren des Kürbisses“. Tafeln entlang des Weges informieren über Herkunft, gesundheitliche Bedeutung und kulinarische Verwendung der Kürbissorten. Zudem wird man mit einem herrlichen Rundblick beim Gasthof Ziegler vlg. Wirtprimus belohnt.
Ausgehend vom Marktplatz geht es Richtung Unterer Markt. Vondort führt der Weg weiter zur Seltenriegelquelle. Schautafelnentlang des Weges informieren über die Herkunft, diegesundheitliche Bedeutung und die kulinarische Verwendung derKürbissorten.Weiter geht es entlang der Weingärten zum Gasthaus Ziegler,vulgo Wirtprimus. Vom Wirtprimus hat man einen wunderschönenRundblick über das Koralmgebiet. Eventuell mit einem Abstecherzum Anwesen Rothschädl, vulgo Hora in Gaißeregg, auf dem imHerbst die Öl-Kürbiskerne gewaschen, getrocknet und gereinigtwerden.Vom Wirtprimus geht es zur Landesversuchsstation fürSpezialkulturen und dann weiter zu den Metallfahnenstangen(Kunstobjekt Blumenwiese). Es lohnt sich ein Abstecher insRenaissance-Schloss Burgstall mit seinem reizvollen Innenhof zumachen. Vom Schloss geht es zurück zu den Metallfahnenstangen.Ein Weg führt entlang des Waldes zwischen Obsthainen undWeingärten, dem ehemaligen „Kirchengangweg“, in den Ortzurück. Wunderschöner Blick auf die Wallfahrtskirche „ZumGegeißelten Heiland auf der Wies“.
Tipp:
In der Versuchsstation für Spezialkulturen erwarten den Besucherdie duftenden Sinnlichkeiten eines Gartens mit 160 Kleinparzellenzum Schauen und Riechen, zum Kosten und Wohlführen,ein begehbares Kürbis Schaufeld (Juli – Oktober) mit denverschiedensten Arten und Sorten von Speisekürbissen.