Die Königsetappe der Wasserwege "Wilde Wasser" zum Klafferkessel - einem Relikt aus der Eiszeit - führt dich entlang alpiner Steige in eine hochalpine Landschaft und zählt zu den schönsten Wanderungen in den Schladminger Tauern. Ungefähr 30 Seen in unterschiedlichen Größen sind auf einer Seenplatte in rund 2.300 Meter Seehöhe verteilt. Entlang der Tour findest Du mit dem Almgasthaus Riesachfall, Gollinghütte, Preintalerhütte, Waldhornalm, der Berallerhütte bei der Kotalm, Kaltenbachalm und Gfölleralm zahlreiche Einkehrmöglichkeiten - wobei allerdings zwischen Gollinghütte und Preintalerhütte/Waldhornalm 4 bis 5,5 Stunden Gehzeit ohne Einkehrmöglichkeit zu meistern sind.
Erlebnispunkte:
- Gipfelerlebnis Greifenberg
- Seenplateau Klafferkessel mit etwa 30 Bergseen
- Riesachsee
Ausgehend vom Almgasthaus Riesachfall wanderst du durchs Steinriesental zur Gollinghütte und weiter in vielen Kehren über Stufen und Felsschultern zum Greifenbergsattel. Ein kleiner See, mit dem Hochgolling im Hintergrund, ist ein erster beeindruckender Anblick. Der weitere Aufstieg zum Greifenberg (2.618 m) erfolgt über eine gestufte Geröllhalde. Dominierend und den Klafferkessel einrahmend ragen gegenüber die dunkelgrünen, stark gegliederten Flanken des Waldhorns auf, davor leuchten im Grün der Moose die kleinen und größeren Seeaugen, die sich auf unterschiedlichen Etagen verteilen. Mehr im Osten zeigt sich die Pyramide der Hochwildstelle und darunter die grünen Hänge des "Himmelreichs". Vom Gipfel geht es zunächst über brüchiges Gelände (Weg Nr. 702 - kurze Seilversicherung) im Bereich der Oberen Klafferscharte in steilen Kehren bergab bis in den Kessel.
Bis weit in den Sommer hinein sind viele der Seen noch mit Eis bedeckt. Moose und Flechten erwecken in Verbindung mit den Seen und der wilden Felsszenerie den Eindruck einer Urlandschaft. Im Klafferkessel geht es meist leicht bergab bis zur markanten Felsgestalt des Greifenstein, wo man den Klafferkessel verlässt.
Der Weiterweg führt über einige Geländeschwellen steil hinunter in die Lämmerkare und über einen Wiesenhang bis zur Preintalerhütte und Waldhornalm auf 1.656 Meter. Der Abstieg zur Kotalm ist anfangs noch etwas steiler, danach meist eben bis zum Riesachsee mit Kaltenbachalm und Gfölleralm. Der letzte Abstieg dieser langen Wanderung führt über den Forstweg hinunter zum Seeleiten-Parkplatz beim Almgasthaus Riesachfall.