Eine Panoramatour über die „Rote Alm“ , dem Zirbitzkogel in den Seetaler Alpen, Steiermark
Die 3 Tages Tour, führt von der Tonnerhütte über Wanderwege und Steige mit herrlichen Panoramaausblicken vorbei an Bergseen und urigen Hütten. Der Weitwanderweg schlängelt sich zwischen Steiermark und Kärnten durch faszinierende Zirbenwälder und über eine Blumen- und Kräuterwelt, die schon die Kelten und Römer faszinierte.
Erste Etappe:
Von der Tonnerhütte führt die „Große Zirbitzkogelrunde“ zur „Herter Höhe“ auf der Aussichtsplattform angelangt schlägt ihr „Herz höher“ fasziniert vom Fernblick bis hin zu Karawanken, Triglav, Karnische Alpen, Hohe Tauern, Niedere Tauern, Dachstein usw.
Während ihrer Wanderung rund um den Zirbitz, über unendlich weite saftige Almwiesen finden Sie bizzare Felsformationen, Quellen bis 2100m hinauf, kleine Bächlein, imposante Bergseen, mystische kleine Moore, urwaldähnliche Pfade, sowie ausgedehnte verzaubernde Zirbenwälder und mit Karen durchzogene, schroffe Grad- und Gipfellandschaft.
Staunen lassen wird Sie auch die Kräuter- und Blumenvielfalt, durch die die Alm von Frühling bis in den Herbst rot erstrahlt, wie z. B. das rote Seifenkraut, der Almrausch, Erika, das schwarze Kohlröserl, duftender Speik, Heidelbeeren, Preiselbeeren, usw.
Von hier an ist man über der Waldgrenze, geht dem Steig nach, den Steinwall querend dem Gratrücken folgend bis zum Scharfen Eck (2364m). Danach führt der Weg über die Ochsenbodenhöhe und weiter bergan auf den Kreiskogel (2306m).
Der Abstieg erfolgt über den großen Winterleiten See (hier ist auch der Einstieg des „Lukas-Max-Klettersteiges – der auf den Kreiskogel führt) – zur Winterleitenhütte (1782m). Von hier aus geht es über den „Dschungelweg“, durch uriges Erlengelände und sehr alten Zirbenbestand, zur Almrauschhütte und anschließend zum Ziel der ersten Etappe – die „Sabathyhütte“. (Übernachtungsmöglichkeit mit DU/WC)