Das „Österreichische Blasmusikmuseum“ in Oberwölz dokumentiert umfassend die Blasmusik im Wandel der Zeit. Ihrer Geschichte, ihrer Tradition sowie ihren vielfältigen Ausdrucks- und Erscheinungsformen wird Raum gegeben.
Ein Herzstück des Museums ist die faszinierende Sammlung von alten und neuen Objekten. Holz- und Blechblasinstrumente aus dem 19. und 20. Jahrhundert, mit der für Österreich typischen „hohen Stimmung“, finden sich neben Schellenbaum und Trommeln.
Vielfältig, bunt und schön sind die ausgestellten Uniformen und Trachten aus den verschiedensten Regionen Österreichs, von der Militärmusik bis zu den Trachtenmusikkapellen.
In der Tondiaschau wird ein Bogen von der klassischen Harmoniemusik vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zur Blasmusik der Gegenwart gespannt und erinnert an die Epoche der Wiener Klassik mit Mozart, Haydn und Beethoven.