Bühne frei - das Spiel beginnt!
Mit der PillerseeTal-Card löst der Besucher eine Eintrittskarte für ein herausragendes Naturtheater zwischen dem liebenswerten Tiroler Dorf Waidring und dem legendären Wildseelodersee. In drei Akten offenbart der Waiwi seinem Publikum imposante und traditionelle Attraktionen für unvergessliche Erlebnisse. Das historische Kirch- und Postdorf Waidring eröffnet das Schauspiel. Von dort aus verlagert sich die Szenerie auf den von urigem Mischwald umgebenen Hausberg und weiter auf den Schafelberg und den Kirchberg. Die wildromantische Weissbachschlucht, erhebende Panoramablicke in weitläufigen Latschenfeldern und die wunderschöne bäuerliche Traditionsdorfgemeinschaft, der Weiler Flecken, sind die Helden des ersten Akts des Naturtheaters Waiwi im PillerseeTal. Als alternativer Spielort fungiert der grün glitzernde Pillersee, der für seinen Fischreichtum bekannt ist und kulinarische Köstlichkeiten für die Region liefert.
Die kleine Weitwanderung durch die vielfältige Berglandschaft des PillerseeTals ist großes Naturtheater
Die Helden der Landschaft treten auf
Ihre Glanzlichter setzt die Aufführung auf der Buchensteinwand, wo das 30 Meter hohe und komplett begehbare Jakobskreuz, mit seiner modernen Baukunst und seinen beflügelnden Weitblicken, für ehrfürchtiges Staunen sorgt, und am Gipfel des Wildseeloders, zu Füßen dessen sich der sagenumwobene Wildseelodersee erstreckt. In seinen schwarzblauen Tiefen wurden einst, so weiß es der Volksmund zu berichten, verschwenderisch lebende Senner zur Strafe begraben. Ihre Schreie erklingen heute noch bei den Schreienden Brunnen, einem kleinen Wasserfall im Hörndlinger Graben. Als Zugabe werden den Zusehern authentische Volksmusik am Berg, in sieben der unzähligen gemütlichen Hütten und Alpengasthöfen, sowie ausgezeichnete „KochArt“-Betriebe mit regionaler Gourmetküche geboten.
St. Ulrich am Pillersee
© rol-art images