Eingepackt in „Filz“ und „Moos“
Wer denkt bei den Wörtern „Filz“ und „Moos“ nicht an eine unberührte, sorgfältig verpackte Landschaft in den Bergen? Und so präsentiert sich Filzmoos auf das erste Hinsehen auch als Filzfleckerlteppich, der die ursprüngliche Schönheit seines Landschaftsbildes verschleiert und wie ein großes Geheimnis einspinnt. Als weithin sichtbares Wahrzeichen ragt die Bischofsmütze aus der Landschaft, ohne dabei jedoch beherrschend oder bedrohlich zu wirken. Ihre herzliche und heilende Ausstrahlung erfüllt die gesamte Region und ihre Umrundung ist der Schlüssel zu dem schlummernden Liebreiz ihrer Umgebung.
Die Kraft der Natur entfachen
Auf dem Weg „Rund um die Bischofsmütze“ eröffnet sich dem Wanderer eine betörende, neue Landschaft aus blühenden Almen voll zauberhafter Orchideen, belebenden Wasserlandschaften, bizarren Felsformationen mit unvegesslichen Ausblicken und mysthischen Kraftplätzen. Am Ende seiner Reise hat er ein wunderbares Geschenk der Natur entdeckt.
Eingehüllt in einem Mieder aus Filz und Moos ruht die unendliche Schönheit der Bischofsmütze und wartet darauf, befreit zu werden.
Kaserboden
© TVB Filzmoos/Coen Weesjes