Die Skitour zum Ahornstein wird am besten vom Dientner Sattel aus gestartet - von dort aus geht es zunächst durch den Wald in Richtung Tiergartenalm - wenn wir die Lifttrasse erreicht haben beginnt eine präparierte. Dann geht es wieder weiter im freien Gelände bis wir am Ahornstein angekommen sind - die Hang ist relativ Lawinensicher - die sicherste Abfahrt gewährt die Aufstiegsspur!
Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Dienten Sattel bei der Mittereggalm.
Hier noch nicht die Felle auf die Ski geben. Zuerst einige Höhenmeter südlich abfahren bis
zum Anfang der Forststraße. Nun immer der Forststraße folgen bis zur Lifttrasse der Kingscab Gondelbahn, dort beginnt eine präparierte Aufstiegsspur extra für Tourengeher, welche bis zur Bergstation der Kingscab bzw. Dacheggbahn führt. Hier hoben queren wir das Plateau und begeben uns ins freie Gelände in Richtung Ahornstein. Am Gratrücken entlange begeben wir uns bis zum Gipfelkrezuz.
Bei entsprechend geringer Lawinengefahr können die Hänge direkt in östliche Richtung
zur Klingelbergalm abgefahren werden. Ansonsten sind die Steilhänge zu meiden und
man sollte am besten über die Aufstiegsspur zurückfahren.
Eine schöne Variante führt vom Ahornstein immer dem Grat entlang über den Predigtstuhl
und das Schneebergkreuz zum Schneeberg und von dort zurück ins Skigebiet.
Wie gesagt, die Möglichkeiten sind sehr vielfältig, aber auch teilweise steil und unübersichtlich.
Ohne gute Gebietskenntnisse sollte man auf der einfachsten Linie abfahren oder
sich einer geführten Gruppe anschließen. ( www.alpinskischule.at )