Impressionen des Wanderwegs



Der Rundweg führt zur "Schneckenwand" - der bekanntesten Fundstelle für Fossilien in unserer Gegend - herrliche Aussicht zum Hohen Dachstein, Gosaukamm und Tennengebirge.  Die Schnecken, Korallen und Muscheln lebten dort vor ca. 100 Mill. Jahren und wurden am Grund des eiszeitlichen Meeres abgelagert. Der Dorfbrunnen neben der Kirsche wurde zur Gänze mit den interessanten Steinen aus der Umgebung gebaut. Zur Einführung in die Welt der Fossilien lohnt es sich, die neue Ausstellung "Steinreich Rußbach" im Gemeindeamt zu besuchen.  Bei der Schneckenwand ist Graben strengstens verboten! Lose liegende Versteinerungen können mitgenommen werden.


 Wanderung
 medium-elevationprofile
  • Tourlänge: 7.69 km
  • Zeit: 2 Stunden
  • Startpunkt:
    Dorplatz
  • Aufstieg: 315 m
  • Abstieg: 309 m
  • Niedrigster Punkt: 811 m
  • Höchster Punkt: 1125 m

Die Karte Übersicht über Ihren Weg



Wegbeschreibung Alle Informationen hier gesammelt


Die Wanderung startet beim Dorfbrunnen. Zuerst gehst du ein kurzes Stück die Dorfstraße in östl. Richtung bis zum "Hotel Kerschbaumer".  Dort  links abbiegen  und entlang des romantischen Randobaches in Richtung Neualm wandern. Schon nach kurzer Gehzeit  kannst du im Bachbett  Korallen oder Muscheln entdecken, die vom klaren Wasser freigespült wurden. Auch die flinken Forellen flitzen im glasklaren Bach von einem Stein zum anderen. Nach einer Wegstrecke von ca. 2,5 km links abbiegen und dem Forstweg Richtung Schneckenwand folgen. Am Ziel angelangt,  sind direkt neben dem Weg auf einem Hügel die Fossilien aufgeschlossen. Eine eine große Tafel erzählt von den Besonderheiten der Schneckenwand.  Auf einem kleinen Rundwanderweg  findest du bestimmt einen interessanten Schneckenstein - der Länge nach aufgeschnitten ist er wunderschön !  Auf der Panoramatafel sind die umliegenden Berggipfel beschrieben.

Sprengen und Graben ist strengstens verboten.

Zurück führt der Wanderweg durch den Hochwald zum Bauernhof Fallenegg. Gemütlich geht es entlang der blühenden Bergwiese bergab zum Dorfplatz.. 

.


Meist führt der Weg auf der Foststraße, ein kurzes Stück geht es auf einem Wanderweg durch den Wald. Bei der Abzweigung Richtung Schneckenwand kann der Weg auch zur  Neualm fortgesetzt werden.

Bewirtschaftet von Juni bis September, jedoch nicht täglich - Anschlagtafel beim Hotel Kerschbaumer beachten.Tel. 0664 986 0011  Erlebnispunkte: Fundstelle Zimmergraben, Fundstelle Stöcklwaldgraben, Schneckenwand; Weitere Informationen


Zusätzliche Informationen und Anreise Was gibt es und wie komme ich dort hin?


  • Ausrüstung: Feste Turnschuhe oder Wanderschuhe
  • Anreise:

     A1  von Linz kommend - Abfahrt Regau - Richtung Bad Ischl - weiter nach Gosau und über den Paß Gschütt nach Rußbach

    A10 von Salzburg kommend - Abfahrt Golling - weiter nach Abtenau und Rußbach ca. 30 km

  • Geheimtipp:

    Schatzwanderung: Jeden Donnerstag gibt es die geführte "Schatzsuche Wanderung" mit Norbert. Bei dieser Wanderung findest du deinen ganz persönlichen Schatz. Die Wanderung ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Festes Schuhwerk ist Pflicht.

    Buchtipp: Fossilien sammeln im Salzburger Land - erhältlich Infobüro Russbach

  • Quelle: Österreichs Wanderdörfer
  • Autor: Tourismusverband Russbach

Anreisemöglichkeiten

  • Parkmöglichkeiten
    Parkplatz Schmiedbrücke – Wandergebiet Rinnbergalm,  € 2,00 Parkgebühr für 24 Std.
  • Öffentliche Verkehrsmittel
    Bus Nr. 470 von Golling

Über die Region Alle Angebote auf einen Blick



Inspirationsbroschüre bestellen

Bestelle kostenlos die Broschüre "Wandermomente zum Träumen und Erleben" als hochwertigen Druck

  • 10 Momente zum Träumen und Erleben
  • 2 besondere Wandermomente vorgestellt
  • 47 Startplätze für deine Erlebnisse
  • Sammlung für deine Wandermomente
Jetzt bestellen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres finden Sie in den Datenschutzbestimmungen
Optionen
google tag manager
Zustimmen