Diese erlebnisreiche Route gibt einmalige Eindrücke in die „Saalachtaler Naturgewalten“. Auf der Etappe durch die Lamprechtshöhle, dem größten Höhlensystem Europas, begebt Ihr Euch 700 m in den Berg hinein. Der Sage nach ist hier noch immer der Schatz des Ritters Lamprecht versteckt. Mutige können auch eine geführte Tour durch den für Besucher nicht zugänglichen Forschungsbereich der Höhle buchen. An heißen Sommertagen ist die Etappe durch die Vorderkaserklamm ein wahres Highlight: Der Weg zur Klamm führt Euch durch das geschützte Naturbadegebiet Vorderkaser – das glasklare Wasser lädt zu einer Abkühlung ein. In der 400 m langen und 80 m tiefen Vorderkaserklamm blickt Ihr von hölzernen Stegen auf das schäumende Wasser und erlebt die Naturgewalten hautnah. Im Bergsteigerdorf Weißbach steigt Ihr entlang bizarr geformter Felsen und über robuste Steganlagen durch die Seisenbergklamm in den Naturpark Weißbach.
Wandern von Ort zu Ort und von Tal zu Tal. Ihr entscheidet die Tagesetappe selber: Je nach Kondition stehen meist mehrere Varianten (zwischen 3 und 9 Stunden) zur Auswahl. Individuelle Wanderungen durch insgesamt 8 Klammen und Schluchten, aber auch über viele blühende Almenwiesen.
Insgesamt 110 km, 36 Stunden Gehzeit.
Wegverlauf:
1) Lofer - Maria Kirchental - Strohwolln - Scheffsnoth - Au - Lofer
2) Lofer - Almenwelt Lofer - Schwarzbergklamm - Eiblklamm - Friedlwirt - Unken
3) Unken - Josefsallee - Haiderhof - Aschauer Klamm - Reither Mähder - Innersbachklamm - Reith
4) Reith - Au - Mayrbergklamm - Auer Wiesn - Kematsteinalm - Jochingalm - Hundalm - Wildental - St. Martin
5) St. Martin - Martinsschlucht - Wildenbachschlucht - Mühlgrabenkapelle - Möserwald - Eiblkapelle - Litzlalm - Hirschbichl - Hintertal - Seisenbergklamm - Weißbach
6) Weißbach - Lamprechtshöhle - Vorderkaserklamm - Strohwollner Schlucht - Lofer.
(Alternativen sind möglich)