Vom Ortszentrum in Hüttschlag führt ein Forstweg (oder alternativ der Alte Hubalm Wanderweg) durch den Hochwald. Kurz bevor man den Wald verlässt, ist auf der rechten Seite eine kleine Kapelle. Diese ist ein Ort zum Innehalten und Danke sagen und soll jeden Wanderer anregen, kurz in sich zu gehen. Kurz bevor der Kapelle müssen Sie aber den Weg auf der linken Seite nehmen. An einem Tümpel kurz vor der Hirschgrubenalm wurde 2005 von Schülern der Hauptschule Großarl ein Ruheplatz errichtet.
Erste Rast- und Stärkungsmöglichkeit mit Produkten aus der eigenen Produktion ist die Hirschgrubenalm.
Weiter geht es auf einem urigen, naturbelassenen Almsteig zur Aschlreitalm (nicht bewirtschaftet). Hier ist die nächste Möglichkeit, Spezialitäten wie Brot, Butter, Käse, Wurst oder Speck zu genießen.
Ab hier durch waldfreies Almgebiet auf dem Steig bergwärts bis auf den Kamm, der einen herrlichen Blick auf den Gletscher des Keeskogels, 2.884 m, dem höchsten Berg im ganzen Großarltal, freigibt. Über die Hühnerkarscharte führt ein Weg zur Hühnerkaralm. Köstlichkeiten aus der eigenen Produktion werden den Wanderern gereicht. Etwas steiler führt der Weg talwärts zur Hubalm, wo Sie sich noch einmal so richtig erholen können.
Das Hubalmgebiet ist eine der wildreichsten Gegenden bei uns im Tal. Es kann schon einmal vorkommen, dass Ihnen bei einer Wanderung einmal ein Hirsch oder ein Reh unterkommt und besonders im Herbst hört man hier die Hirsche brunfen (=röhren).
Talwärts geht es dann ganz gemütlich am Forstweg, vorbei wieder an der Hubalmkapelle ins Ortszentrum nach Hüttschlag, dem Ausgangspunkt der Tour.
Fahrt mit dem PKW nach Hüttschlag – durch den Ort – vorbei an der Volksschule bis zum höchsten Punkt der Straße. In etwa dort, wo diese wieder bergab geht, befindet sich ein kleiner Parkplatz und der Ausgangspunkt der Tour. Man folgt hier dem unteren Forstweg oder dem alten Hubalm Wanderweg ins Hubalmtal (Weg Nr. 46). Kurz vor einer Kapelle zweigt ein Forstweg nach links über den Bach („Grundbrücke“) zur Hirschgrubenalm ab. Nach einigen 100 Metern zweigt nun rechts ein Steig (Weg Nr. 47A) von diesem Forstweg ab und führt gemächlich durch den Fichtenwald. Er quert einmal eine Forststraße und kommt kurz vor der Hirschgrubenalm wieder zum eigentlichen Forstweg Hirschgrubenalm (Weg Nr. 47) – weiter bis zur Hirschgrubenalm, 1.564 m (ca. 1 1/2 h). Aufstieg am mäßig steilen Almsteig zur Aschlreitalm, 1.785 m (nicht bewirtschaftet) (ca. 3/4 h). Man folgt von hier dem Steig bergwärts bis zur Hühnerkarscharte, 2.048 m, unterhalb des Spielkogels (Weg. Nr. 47, ca. 1 1/2 h) – von hier Abstieg am Weg Nr. 46 zur Hühnerkaralm, 1.700 m (ca. 1 h) und weiter zur Hubalm, 1.311 m (ca. 1 h). Von dort Wanderung am Weg Nr. 46 zurück nach Hüttschlag zum Ausgangspunkt der Tour (ca. 3/4 h).