Nach der Nacht am Berg erfolgt am heutigen Tag der Abstieg nach Mittersill. Der Weg führt an der Bergstation der Panoramabahn Resterkogel vorbei, wo sich in einem modernen Zubau eine spannende Nationalpark-Ausstellung befindet. Auf dem Weg vom Pass Thurn ins Tal kommen Wanderer auch am „Naturdenkmal Wasenmoos“ vorbei: Dieses idyllische Hochmoor ist Lebensraum seltener Pflanzen- und Tierarten. So finden sich hier mit Sonnentau, Fettkraut und Wasserschlauchalle drei in Österreich heimischen fleischfressenden Pflanzen.
Von der Panorama Alm folgst du der Schotterstraße nach Osten links, um eine Erhebung herum, in eine Scharte. Bei einem Wegkreuz mit vielen Wegweisern durch ein Gatter und dem Fahrweg weiter nach Osten, rechts des Kammes bis zu einem Speichersee. Um den Speicher rechts oder links herum und an dessen anderen Ende über den Fußweg, der in einen Fahrweg übergeht, bis zur Bergstation der Panoramabahn auf dem Gipfel der Resterhöhe (1.894 m). Von nun an geht es nur noch bergab. Zwischen Bergstation und Bergrestaurant Pinzgablick hindurch und dahinter rechts den Wiesenweg (Ww. „Pass Thurn“) hinab – kurz ein paar Meter auf einem Fahrweg – bis zu einer Weggabelung. Du folgst dem rechten Weg und wanderst über Wiesen rechts am Gasthof Resterhöhe vorbei. Dabei hältst du dich weiterhin rechts hinab Richtung Pass Thurn (Weg Nr. 745), überquerst zwei Forststraßen, bis sich vor einem Teich im Wald, der Weg teilt. Du wählst den linken Waldweg (Nr. 745 Pass Thurn), der teilweise ziemlich steil und wurzelig ist, bis zur Pass-Thurn-Bundesstraße (1.274 m).
Du überquerst die große Straße und wanderst nicht die Straße mit Fahrverbot weiter, sondern wählst den schottrigen Fahrweg rechts hinab bis zu einer Gabelung. Du hältst dich links auf dem Weg Nr. 77 „Hochmoorrunde“ und gleich wieder rechts durch ein Gatter auf den kleinen Spazierweg, der dich sehr idyllisch durch das sehenswerte Hochmoor Wasenmoos führt. Am Ende des Wasenmooses auf einer Schotterstraße nach links, an einem großen Bauernhof vorbei, bis zu einer Abzweigung vor einer Brücke. Du folgst dem Feldweg (Ww. „71d Mittersill“) nach rechts bis zu einem Bauernhof. Links durch das Gatter auf einen Wiesenpfad, der dich zu einer kleinen Straße bei einem weiteren Hof bringt. Über die Straße, die Wiese hinunter bis in den Wald und auf dem Steig bis zur Pass-Thurn-Bundesstraße.
Du überquerst die viel befahrene Straße (Achtung etwas unübersichtlich!) und steigst links den stufigen Steig hinunter zu einer kleinen Asphaltstraße, der du nach rechts abwärts durch zwei Kehren und einer Schranke folgst, bis von links eine kleine Straße einmündet. Diese scharf links einbiegen und die linke der beiden Straßen bis zu einem Bauernhof weiter wandern. Hinter dem Bauernhof beginnt ein Wanderweg, der dich durch den Rettenbachgraben zu einer Wiese bringt. Du gehst nun den Zaun entlang zu einem Feldweg, dem du geradeaus zu einem weiteren Bauernhof folgst. Hinter dem Bauernhof rechts über einen Wiesenweg und dann am Feldrand hinab zu einem Gatter. Du wanderst weiter den Wiesenweg hinab zu Häusern. Dort findest du rechts einen Schotterweg und nach der ersten Kurve biegst du sofort wieder links hinab auf einen Wiesenweg, der in den Wald führt (Ww. „63 IVV-Weg Mittersill“). Dieser Weg verläuft eine ganze Weile leicht abfallend durch den Wald, bis ein Wegweiser nach rechts durch ein Gatter auf eine Wiese leitet. Über einen Wiesenweg hinab zu einer kleinen Asphaltstraße, der du links leicht abwärts bis Mittersill (788 m) folgst.
Am Bahnhof vorbei gelangst du zu einer großen Straße. Rechts über den Bahnübergang und danach sofort wieder rechts auf den Rad- und Fußweg, dem du bis zu einem kleinen Parkplatz auf der linken Seite folgst. Über den Parkplatz, nach rechts in die Lendstraße und gleich darauf links in die Hintere Lendstraße. Nun siehst du eine Parkanlage mit einem Teich. Durch die Anlage am Teich vorbei bis zum Nationalparkzentrum, deinem Etappenziel.