Mit einem sanften Einstieg – jedoch mit einem der größten Naturschauspiele im SalzburgerLand – startet der „Hohe Tauern Panorama Trail“ in Krimml. Der Trail führt über den „Alten Tauernweg“ und den bekannten Wasserfallweg in Richtung Gerlospass. Ebenfalls auf dem Weg liegt das Hinterlehengut: Das Geburtshaus des Freiheitskämpfers Anton Wallner in Oberkrimml stammt zu Teilen noch aus dem16. Jahrhundert. Etappenziel ist der 1.641Meter hoch gelegene und familiengeführte Alpengasthof Filzstein in Hochkrimml.
Startpunkt der ersten Etappe ist die Tourismusinformation in Krimml. Hier wanderst du die Straße links der Kirche hinauf zur nächstgrößer gelegenen Straße, die auch als Flaniermeile in Krimml bekannt ist. Danach gehst Du links durch den Ort hindurch, an einer Tankstelle vorbei bis zum Hotel Klockerhaus und erreichst so die Gerlospassstraße. Kurz nach rechts und hinter dem Parkplatz 2 links über den Zebrastreifen zu einem Gehweg. Nur nicht geradeaus Richtung „Krimmler Wasserfälle“, sondern schräg links hinab, dem Tauernradweg folgend. Bei den nächsten zwei Abzweigungen nicht links hinab, sondern jeweils geradeaus – danach befindest du dich zum Schluss auf einem geschotterten Spazierweg. Diesen bis zu einer Schotterstraße – diese kurz rechts und bei einem Haus links über die Krimmler Ache, mittels einer Holzbrücke. Jetzt befindest du dich auf dem „Alten Tauernweg“, einem uralten Handelsweg, der schon von den Römern benutzt wurde.
Wandere zunächst nach rechts und dann direkt bei den Wasserfällen links, den wunderschönen alten Handelsweg entlang der Wasserfälle hinauf bis zu einer Forststraße. Dann geht es die Forststraße 50 m nach rechts und dann gleich wieder links die Fortsetzung des Wanderweges hinauf bis zu einer weiteren Fahrstraße. Von hier wenige Minuten nach rechts zum deinem höchsten Punkt (1.482 m) bei den Wasserfällen.
Nun biegst du scharf rechts ein, überquerst die Krimmler Ache und bist nun auf dem bekannten Wasserfallweg, der dir in Folge, bei dem Abstieg auf der anderen Seite der Krimmler Wasserfälle, traumhafte Ausblicke auf das tosende Gewässer verspricht. Diesen Weg, mit tollen Aussichtskanzeln auf den Wasserfall, wanderst du hinab - an einer Kreuzung geradeaus, an der nächsten Gabelung rechts dem „Wasserfallweg“ folgend und bei einem Gebäude links vorbei – bis du am Fuße der Krimmler Wasserfälle beim Café Hanke´s bist. Geradeaus weiter zur Kasse (der Wasserfallweg ist kostenpflichtig, jedoch gratis Eintritt bei Besitz der Nationalpark Sommercard - erhältlich ab der ersten Übernachtung in teilnehmenden Unterkünften) und die kleine Asphaltstraße hinauf. Benutze die Unterführung um die Gerlospassstraße zu unterqueren - nun stehst vor dem Gebäude der „Wasserwelten“. Dieses Besucherzentrum rund um das Thema Wasser und die Krimmler Wasserfälle ist in jedem Fall einen Besuch wert (Tipp: Mit der Nationalpark Sommercard kostenfreier Eintritt - erhältlich ab der ersten Übernachtung in teilnehmenden Unterkünften).
Für den Weiterweg hältst du dich nun etwa 50 m rechts auf der Gerlospassstraße bis zum Parkplatz 4. Hier beginnt mit einem großen Torbogen der Panoramaweg Krimml, dem Du nun für einige Zeit folgst. Immer der Beschilderung „Panoramaweg“ folgend bei einer Gabelung rechts, über eine Brücke bis zu den Häusern. Hier links, durch eine schöne Allee bis zum Geburtshaus von Anton Wallner, einem berühmten Freiheitskämpfer. Du biegst nun hinter dem Haus nach links in eine kleine Asphaltstraße Richtung Burgeck ein. Nach einer kleinen Rechts-Links-Schleife folgst du einem sehr schönen Wiesenweg mit toller Aussicht auf Krimml und die Krimmler Wasserfälle bis zum Gasthof Burgeck. Direkt am Gasthof vorbei erreichst Du einen Wanderweg mit Ww. „Schönmoosalm/Breitscharte“.
Nun folgst du dem Weg und verlässt somit das Ortsgebiet Krimml. Bei einer Gabelung, kurze Zeit später, wählst Du den rechten Weg Richtung „Gh. Filzstein“, deinem Etappenziel. Wandere über eine Brücke und dann den linken Waldweg hinauf Richtung „Filzstein“. Durch einen schönen Wald steigst du nun in vielen Kehren bergauf, unterquerst die Gerlospassstraße und erreichst über den Wanderweg (ganz zum Schluss über eine kleine Asphaltstraße) bald den Alpengasthof Filzstein (1.641 m) in Hochkrimml.