Der Königstreck führt über einen steilen Aufstieg zum Statzerhaus und dem Hundsteingipfel. Die Strapazen des Aufstiegs werden mit einer grandiosen Aussicht belohnt.
Vom Parkplatz Unterberg (E6) führt uns ein steiler Wanderweg (Nr. 445) über die Eberlalm und den Berggasthof Christernreith zur unbewirtschafteten Schranbachalm. Hier tauchen wir in eine längere Waldpassage (Weg Nr. 28b) ein und erreichen schließlich eine Lichtung wo wir den Weg Nr. 28 queren. Wir folgen dem Weg Nr. 28b nach links, vorbei an den Felsformationen, die Steinerne Mandln genannt werden, und einigen unbewirtschafteten Hütten.
Ein kurzes Flachstück oberhalb des Langeggs lädt zu einer Verschnaufpause ein. Vor uns sehen wir schon den Hundsteingipfel mit dem markanten Statzerhaus. Den letzten Anstieg zum Ziel können wir über einen breiten Forstweg (Nr. 445) oder über einen schmalen, steileren Wanderpfad, der die Kurven des Forstweges abkürzt, wandern.
Der Hundstein ist bietet ein beeindruckendes Panorama: im Osten der Dachstein, südlich gesehen die schneebedeckten Gipfel der Hohen Tauern wie das Kitzsteinhorn, das Große Wiesbachhorn, der Großglockner zum Greifen nahe, im Westen der Wilde Kaiser, die Leoganger Steinberge sowie der blau schimmernde Zeller See im Tal, im Norden das Steinerne Meer und der majestätische Hochkönig.
Wir genießen diesen Ausblick auf die natürlichen Schönheiten dieser Bergwelt und stärken uns für den Abstieg, der über den selben Weg erfolgt.