„Brautschau der Königinnen“
Für eine Brautschau putzen sich Königinnen fein heraus. Sie ziehen ihr bestes Kleid an und erstrahlen im königlichen Glanz. So ist es auch bei unseren Königinnen entlang des Weges von der Aualm, Sulzkaralm und Hofpürglhütte zu den Hofalmen.
Unsere Königinnen machen sich jedoch sehr, sehr rar und man muss schon sehr achtsam, vorsichtig und mit offenen Augen wandern, um sie zu entdecken. Ihre schönsten Kleider ziehen sie auch nur zu bestimmten Zeiten an und wenn man Glück hat, entdeckt man sie prachtvoll in ihren schönsten Farben. Es gibt jedoch Zeiten, in denen sie sich in ihre Kemenaten zurückziehen und ruhen.
Beschützt werden sie von der Bischofsmütze. Die sonnigen Südhänge, die schützende Lage am Fuße der Bischofsmütze, der unterschiedliche Untergrund aus Schiefer und Kalkgestein sind die Ursache für die Blumenvielfalt dieser Gegend.
Oberhalb der Vegetationszone sind die Naturkräfte ungebändigt. Diese Kraft in Form von Geröll, Wasser und Energie fließt talwärts, verliert an Wucht, nährt so die grünen Almen und die Blumenvielfalt kann gedeihen.
Gehen auch Sie auf Brautschau und entdecken unsere Königinnen – die Orchideen in ihrer Vielfalt.
Am Anfang führt uns ein leichter Weg über die Aualm zur Sulzkaralm. Nach einer Rast auf der Sulzkaralm (bekannt für sehr gute, selbgemachte Kasjaus´n), geht es eine Viertelstunde steiler Bergauf zum Austriaweg. Dieser Weg führt uns auf gleicher Höhe bleibend an der Bischofsmütze vorbei zur Hofpürglhütte. Das Gipfelkreuz auf der Bischofsmütze kann man ohne Fernglas sehen und auch die Stelle wo der große Felssturz war sieht man deutlich. Von der Hofpürglhütte geht es über den Wastl-Lackner-Steig wieder bergab zu den Hofalmen.