Impressionen des Wanderwegs



Wunderschöne Mehrtages-Rundtour direkt vom Ortszentrum in Großarl 


 Fernwanderweg
 medium-elevationprofile
  • Tourlänge: 34.68 km
  • Zeit: 13.8 Stunden
  • Startpunkt:
    Ortszentrum Großarl
  • Aufstieg: 2006 m
  • Abstieg: 2007 m
  • Niedrigster Punkt: 868 m
  • Höchster Punkt: 2180 m

Die Karte Übersicht über Ihren Weg



Wegbeschreibung Alle Informationen hier gesammelt


Am ersten Tag dieser Wanderung geht es gemütlich bis zu Heugathalm und weiter zur Gerstreitalm. Frisch gestärkt erreicht man am nächsten Tag die Saukaralm. Die Aussicht von hier ist einfach einzigartig. Die Hohen Tauern, der Hochkönig sowie das Tennen- und das Hagengebirge machen diese Alm zu einem der schönsten Aussichtspunkte im Großarltal. Über das Spatkar geht es vorbei an den Trögseen. Diese "Lacken" sind kleine Gebirgsseen, die speziell im Hochsommer stets für eine Abkühlung gut sind. Entlang des Grates gelangen Sie auf das Gründegg. Hier erfolgt dann der Abstieg zur Loosbühelalm und weiter zur Filzmoosalm.  Geweckt von Kuhglocken und frisch gestärkt von einem leckeren Almfrühstück geht es am dritten Tag bergwärts zum Filzmoossattel und zur Filzmooshöhe, hier steht ein mit viel Liebe zum Detail gestaltetes Gipfelkreuz. Wenn man jetzt zurückblickt, kann man den mächtigen Draugstein sehen. Aufstieg auf das Filzmooshörndl, von wo man einen herrlichen Ausblick auf die umliegende Bergwelt sowie ein traumhaftes Gipfelerlebnis hat. Der Abstieg erfolgt zum Stangersattel und weiter zum Remsteinkopf. Auf der Bichlalm kann man noch einen letzten Zwischenstopp einlegen und eine Brettljause genießen, bevor es über die Himmersleiter zurück zum Ausgangspunkt ins Ortszentrum von Großarl geht. 


Fahrt ins Ortszentrum nach Großarl (Parkmöglichkeit bei der ENI Tankstelle) Wanderung zum Freizeitzentrum bis zur Kreuzung (Ortseinfahrt Nord) – ca. 250 m der Hauptstraße entlang flussabwärts bis rechts die Abzweigung mit Hinweis auf die Heugathalm kommt (Weg Nr. 66). Bergwärts geht es am Güter- und Forstweg bis zum Rosensteinbauer – ab hier wieder bergwärts auf dem asphaltierten Güterweg bis zum Scheibelbrandbauer – weiter auf der Forststraße zur Heugathalm (1.235 m, ca. 1 ½ h). Aufstieg, vorbei an der Gölleralm (nicht bewirtschaftet.) zur Gerstreitalm (1.575 m, ca. 1 ½ h). Gesamtgehzeit: ca. 3 h. Übernachtung: Gerstreitalm 

Aufstieg am Weg Nr. 65A, dann 65 zur Saukaralm (1.850 m, 1 h). Wanderung entlang des Weges Nr. 64 bis zum Gründegg (2.168 m, ca. 2 h) Gratwanderung entlang des Weges Nr. 64 dann Nr. 60 A zur Loosbühelalm (1.769 m, ca. 1 h) weiter am Weg Nr. 63 zur Filzmoosalm (1.710 m, ca. ¾ h) Gesamtgehzeit: ca. 5 h. Übernachtung: Filzmoosalm 

Aufstieg am Weg Nr. 57, 720 zum Filzmoossattel (2.062 m, 1 h) weiter geht es am Weg Nr. 64 auf das Filzmooshörndl (2.189 m, ca. ¾ h). Abstieg zum Stangersattel weiter am Weg Nr. 64 zum Remsteinkopf (1.945 m, 1 ½ h). Abstieg am Weg Nr. 56 zur Bichlalm (1.731 m, ½ h). Abstieg über die Himmelsleiter, Nr. 56 bis ins Ortszentrum nach Großarl (2 h). Gesamtgehzeit: ca. 5 ¾  h.


Zusätzliche Informationen und Anreise Was gibt es und wie komme ich dort hin?


  • Ausrüstung: Bergschuhe mit Profilsohle, etwas Obst, Getränke (Getränkeflaschen zum Wiederbefüllen), Wind- und Regenschutz, Toilettenartikel, warme Kleidung und Kleidung zum Wechseln, Taschenlampe, Mini-Apotheke, Wanderkarte, Sonnencreme, Schokolade- oder Müsliriegel, …
  • Anreise: Fahrt mit dem PKW oder dem Postbus Linie Nr. 540 ins Ortzentrum nach Großarl 
  • Geheimtipp: Die Bichlalm ist einer der aussichtsreichen Almen im Großarltal. Kurz unterhalb der Alm gibt es ein Bankel wo man die Aussicht besonders genießen kann. 
  • Quelle: Tourismusverband Großarltal
  • Autor: Tourismusverband Großarltal

Anreisemöglichkeiten

  • Parkmöglichkeiten
    Parkmöglichkeit bei der Süd-Einfahrt von Großarl, der Tankstelle
  • Öffentliche Verkehrsmittel
    Postbus Linie Nr. 540

Über die Region Alle Angebote auf einen Blick



Inspirationsbroschüre bestellen

Bestelle kostenlos die Broschüre "Wandermomente zum Träumen und Erleben" als hochwertigen Druck

  • 10 Momente zum Träumen und Erleben
  • 2 besondere Wandermomente vorgestellt
  • 47 Startplätze für deine Erlebnisse
  • Sammlung für deine Wandermomente
Jetzt bestellen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres finden Sie in den Datenschutzbestimmungen
Optionen
google tag manager
Zustimmen